• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Hochschule Bayern e.V.: hochschule dual setzt die erfolgreiche Roadshow zum dualen Studium in Bayern fort

19. März 2014 by Klaus Kohnen

Die Roadshow „Dual studieren in Bayern“ von hochschule dual startet in die zweite Runde: Zusammen mit den bayerischen Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und Kooperationspartnern der Hochschulen für angewandte Wissenschaften präsentiert hochschule dual auch 2014 in mehreren Landkreisen das duale Studium in Bayern.

Schon im Herbst 2013 überzeugte hochschule dual mit dem Konzept der Roadshow „Dual studieren in Bayern“. Durch Impulsreferate, Fragerunden und Info-Points konnten sich Interessierte und Unternehmensvertreterinnen und -vertreter umfassend über das duale Studium in Bayern informieren und direkt mit einzelnen Betrieben, dual Studierenden und Hochschulen für angewandte Wissenschaften der Region ins Gespräch kommen.

Dieses Konzept soll 2014 nun fortgesetzt werden.

„Ziel ist es, nicht nur Studieninteressierten, sondern vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region alle Facetten des dualen Studiums nahe zu bringen“, erklärt Stella Altenburg, Veranstaltungsmanagerin bei hochschule dual. „Viele Betriebe außerhalb der Ballungszentren wissen oftmals nicht, ob und wie sie Partner im dualen Studium werden können. Mit der Roadshow möchten wir sie über ihre Möglichkeiten informieren und sie mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der Hochschulen zusammenbringen.“

Die erste Veranstaltung in diesem Jahr findet am 8. April 2014 zusammen mit der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in Deggendorf, Niederbayern statt. Unternehmensvertreterinnen und -vertreter sowie Schülerinnen und Schüler können sich anhand von Vorträgen und einer Podiumsdiskussion über das duale Studium informieren. Zudem bietet das Aussteller-Café die Möglichkeit, Kontakte zu Interessierten, Unternehmen der Region und der Technischen Hochschule Deggendorf zu schließen.

Insgesamt sind 2014 über zehn Roadshow-Termine in verschiedenen bayerischen Landkreisen geplant. Am 13. Mai findet eine Veranstaltung in Weihenstephan (Landkreis Freising) statt. Am 15. Mai trifft die Roadshow in Straubing (Landkreis Straubing-Bogen) ein, fünf Tage später, am 20. Mai, in Neumarkt in der Oberpfalz (Landkreis Neumarkt).

Alle Termine sind auf der Website von hochschule dual zu finden unter http://www.hochschule-dual.de/aktuelles/roadshow/index.html.

Hintergrund „hochschule dual“

hochschule dual wurde 2006 als Initiative von Hochschule Bayern e.V. gegründet, um alle dualen Studienangebote an den staatlichen bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – Fachhochschulen unter einem Dach zu bündeln. An den beteiligten Hochschulen gibt es nunmehr über 150 duale Studiengänge, die eine Verknüpfung von Hochschulstudium und Berufsausbildung (Verbundstudium) oder eine Verknüpfung von Hochschulstudium und betrieblicher Praxis (Studium mit vertiefter Praxis) bieten. Seit der Gründung der Initiative ist die Zahl der Studierenden auf über 5.900 angewachsen. Weitere Informationen unter www.hochschule-dual.de.

Hochschule Bayern e.V., Pressemitteilung v. 19.03.2014

 

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen, Universitäten/ Hochschulen Schlagwörter: Hochschule Bayern e.V.

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK