• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMASFI: Gleiche Entlohnung von Frauen und Männern muss endlich zur Selbstverständlichkeit werden – Equal Pay Day

20. März 2014 by Klaus Kohnen

„Frauen müssen immer noch fast drei Monate länger arbeiten, um auf das gleiche Jahresgehalt wie ihre männlichen Kollegen zu kommen. Ihre Erwerbseinkommen liegen nach wie vor deutlich unter denen der Männer. Auch die aktuellen Zahlen zeigen keine Verbesserung dieser Situation. Dabei muss es zur Selbstverständlichkeit werden, dass Frauen für gleichwertige Tätigkeiten auch die gleiche Bezahlung erhalten“, so Bayerns Frauenministerin Emilia Müller mit Blick auf den morgigen Equal Pay Day und weiter:

„Die Lohnlücke resultiert zu einem großen Teil aus Tätigkeiten in unterschiedlichen Berufen und Branchen, aber auch aus der Erwerbsunterbrechung, die viele Frauen während der Familienphase einlegen. Mit einem bedarfsgerechten, flächendeckenden Kinderbetreuungsangebot erleichtert der Freistaat Bayern es Frauen in das Berufsleben zurückzukehren. Aber auch die Unternehmen müssen Familienfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil sehen und Frauen, die zurück ins Erwerbsleben wollen, die Rückkehr erleichtern.“

Das Bayerische Familienministerium hilft Frauen nach der Familienphase mit einer Vielzahl an Projekten und unterstützt sie beim Wiedereinstieg. Zudem haben die Koalitionspartner im Bund vereinbart, das Teilzeitrecht zu reformieren und die Rückkehr zur früheren Arbeitszeit nach einer familienbedingten Arbeitszeitreduzierung leichter zu ermöglichen.

„Nach Arbeitsministerin Nahles hat nun auch Familienministerin Schwesig die Umsetzung des Rückkehrrechts von Teilzeit wieder zurück zur Vollzeit angekündigt. Wir brauchen aber nicht nur Ankündigungen. Wichtig ist, dass eine der beiden Ministerinnen die Umsetzung auch tatsächlich anpackt, damit Teilzeit nicht zur karrierehemmenden Sackgasse wird“, so Müller abschließend.

Der Equal Pay Day markiert symbolisch den Zeitraum, den Frauen über das Jahresende hinaus arbeiten müssen, um auf das Vorjahresgehalt ihrer männlichen Kollegen zu kommen. Seit 2009 weist der Aktionstag in Deutschland auf die Entgeltungleichheit zwischen Frauen und Männern hin. Frauen verdienen im Schnitt 22 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen.

Weitere Informationen zum Wiedereinstieg nach der Familienphase finden Sie unter: http://www.stmas.bayern.de//frauen/wiedereinstieg/.

StMASFI, Pressemitteilung v. 20.03.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Verwaltung Schlagwörter: Equal Pay Day, Frauen/Gleichstellung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK