• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMELF: Spitzenkoch Marquard „rockt“ die Schulverpflegung

2. April 2014 by Klaus Kohnen

Markenzeichen Stirnband und Ziegenbart: Mit seiner unkonventionellen Art hat Sternekoch Stefan Marquard die „junge, wilde Küche“ in Deutschland gesellschaftsfähig gemacht. Jetzt soll der aus zahlreichen TV-Shows („Die Kochprofis – Einsatz am Herd“) bekannte Koch-Profi mithelfen, die Schulkinder im Freistaat für gesundes Essen zu begeistern. An zehn bayerischen Schulen wird Marquard dazu Küchenteams und Kindern jeweils einen Tag lang unter die Arme greifen.

„Wenn es ums Essen geht, kommen Tipps vom Profi immer gut an“, sagte Ernährungsminister Helmut Brunner in der Helen-Keller-Realschule in München, wo er gemeinsam mit Marquard den „Mensa-Check“ startete.

Mit der Aktion will der Minister die bayerischen Schulen animieren, ihre Verpflegungsangebote zu verbessern.

Bis zum 16. Mai können sich interessierte Schulen für den Mensa-Check bewerben. Die Teilnehmer erwartet laut Brunner ein spannender Tag mit kreativen Ideen und wertvollen Tipps:

„Wir wollen zeigen, dass sich aus regional erzeugten Lebensmitteln ein Schulessen zaubern lässt, das gesund ist, das bezahlbar ist und das den Kindern trotzdem schmeckt.“

Gesunde Ernährung muss nach Aussage des Ministers in allen Schulmensen zur Selbstverständlichkeit werden. Schließlich würden schon im Kindesalter die Weichen für das spätere Essverhalten gestellt.

Für den „Mensa-Check“ kommt der prominente Koch-Profi bereits in aller Frühe in die Schule. Gemeinsam mit dem Küchenteam analysiert er die Abläufe, die Arbeitsweise und die verwendeten Lebensmittel. Dann sind auch die Schülerinnen und Schüler gefragt – sie dürfen an diesem Tag das Klassenzimmer mit der Schulküche tauschen, helfen bei der Vor- und Zubereitung des Mittagessens und lernen dabei viel über gesundes Essen, wertvolle Lebensmittel aus der Region und den Spaß am Kochen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen diskutiert Marquard mit allen Beteiligten die individuellen Verbesserungsmöglichkeiten. Vom Engagement des Spitzenkochs profitieren laut Brunner aber auch die Schulen, die selbst nicht teilnehmen können: Denn die vielen Tipps und Tricks werden gesammelt und im Internet unter www.schulverpflegung.bayern.de veröffentlicht. Dort gibt es auch den Bewerbungsbogen und weitere Informationen zum Thema Schulverpflegung.

StMELF, Pressemitteilung v. 02.04.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK