• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMJ: Bayerns Justizminister berichtet im Bayerischen Landtag über die aktuellen Entwicklungen beim sog. Schwabinger Kunstfund

9. April 2014 by Klaus Kohnen

Bausback: „Vereinbarung großer Erfolg!“

Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback berichtet heute im Ausschuss für Verfassung, Recht und Parlamentsfragen des Bayerischen Landtags zur Vereinbarung zwischen Freistaat Bayern, Bund und Cornelius Gurlitt. Der Minister bei diesem Anlass:

„Die einvernehmliche Lösung, die wir gemeinsam mit dem Bund und Herrn Gurlitt erreichen konnten, ist ein großer Erfolg – und zwar für alle Betroffenen. Die Botschaft, die von dieser Vereinbarung ausgeht, lautet: Die Erforschung der Herkunft der Bilder durch die Taskforce wird weitergehen – losgelöst vom Fortgang des strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens!“

Der Minister weiter: „Damit sind zwei Dinge nun auch formal voneinander getrennt, die – und das habe ich immer betont – von Anfang an getrennt voneinander zu sehen waren: Auf der einen Seite das strafrechtliche Ermittlungsverfahren, das von der Staatsanwaltschaft Augsburg geführt wird und in dem die Regeln der Strafprozessordnung gelten und auch die Rechte von Herrn Gurlitt zu wahren sind. Auf der anderen Seite die Frage: Wie gehen wir mit den Bildern um? Hinter dieser Frage verbirgt sich eine weitere, übergeordnete Frage: Wie geht Deutschland mit seiner Verantwortung für die Aufarbeitung der Verbrechen des Nationalsozialismus um – und mit seinen Opfern?“

Bausback weiter: „Ich freue mich und erkenne ausdrücklich an, dass auch Herr Gurlitt sich der moralischen Dimension dieser Frage bewusst war und zu seiner moralischen Verantwortung steht. Diese Vereinbarung sichert die Arbeit der Taskforce jenseits des strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens ab und stellt sie auf eine eigene Grundlage. Und diese Arbeit schafft schließlich die Grundlage dafür, dass auch und gerade Opfer des nationalsozialistischen Terrors ihre Rechte an Kunstwerken geltend machen können. Das lag mir von Anfang an besonders am Herzen. Das sollte allen besonders am Herzen liegen.“

Der Minister abschließend: „Ich habe von Anfang an gesagt: Es ist wichtig, dass mit Herrn Gurlitt geredet wird. Wir haben mit ihm geredet. Er hat mit sich reden lassen. Das Ergebnis ist: Einvernehmlich haben wir für die in Mitten stehenden Fragen für diesen konkreten Fall eine gute Antwort gefunden. Aber die grundsätzlichen Fragen bleiben. Die muss die Rechtspolitik lösen. Ich habe mit dem Kulturgut-Rückgewähr-Gesetz einen konkreten Vorschlag gemacht. Den gilt es jetzt umzusetzen. Es gibt keinen Grund, sich jetzt zurück zu lehnen! Wenn der nächste Kunstfund hochkommt und das deutsche Recht hat wieder keine Antworten, ist das durch nichts zu rechtfertigen!“

StMJ, Pressemitteilung v. 09.04.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung Schlagwörter: Schwabinger Kunstfund

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in