• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBKWK: Vater von Räuber Hotzenplotz wird Namensgeber für das Gymnasium Pullach

10. April 2014 by Klaus Kohnen

Schule wird nach Kinder- und Jugendbuchautor Otfried Preußler benannt – Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle bei Festveranstaltung

„Otfried Preußler ist ein ausgezeichneter Namensgeber für eine Schule wie das Gymnasium Pullach, die die Persönlichkeitsentwicklung in den Vordergrund stellt“, betonte Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle heute bei der Festveranstaltung zum neuen Namen des staatlichen Gymnasiums.

Mit Blick auf das Leben und Wirken Otfried Preußlers ergänzte er:

„In den Werken Otfried Preußlers – selbst Lehrer – kommt sein großes pädagogisches Verantwortungsgefühl Kindern gegenüber deutlich zum Ausdruck. Sein selbst formulierter Grundsatz ‚Liebe, Geduld und Nachsicht’ im Umgang mit jungen Menschen, die wir in ihrer Entwicklung begleiten, kann als Richtschnur für eine produktive Lernatmosphäre gelten.“

Fiktive Entwicklungsaufgaben

Die Figuren in den Büchern und Theaterstücken Preußlers wie „Die kleine Hexe“, „Der Räuber Hotzenplotz“ und „Krabat“ haben jeweils eine Entwicklungsaufgabe zu bewältigen. Sie müssen sich beispielsweise vom Elternhaus lösen oder sich zwischen Gut und Böse entscheiden. Preußlers Geschichten sind Angebote an Kinder und Jugendliche, die Figuren bei der Bewältigung neuer Herausforderungen zu begleiten und deren persönlicher Entwicklung nachzuspüren.

Mit seinen Kinder- und Jugendbüchern sowie Theaterstücken hat sich der Autor weltweit einen Namen gemacht, seine Bücher wurden in mehr als 50 Sprachen übersetzt.

Persönlichkeitsentwicklung als wichtige Erziehungs- und Bildungsaufgabe

In seinem pädagogischen Leitbild legt das Gymnasium in Pullach besonderen Wert darauf, über die Wissensvermittlung hinaus die Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und ihnen Werte und Eigenschaften wie Offenheit und Toleranz, Kreativität und Ausdauer, Selbständigkeit und Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln. Derzeit besuchen rund 1.000 Schülerinnen und Schüler die Schule. Sie werden dort von etwa 60 Lehrkräften unterrichtet.

Das Gymnasium Pullach ist das erste und bisher einzige Gymnasium in Bayern, das den Namen Otfried Preußlers trägt. Die Namensurkunde wurde bereits im August 2013 von Minister Dr. Spaenle verliehen.

StMBKWK, Pressemitteilung v. 10.04.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK