• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMGP: Hilfen für Parkinson-Kranke weiter verbessern

11. April 2014 by Klaus Kohnen

Gesundheitsministerin wirbt für flächendeckenden Einsatz von Telemedizin/ Zahl der Erkrankungen steigt

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml will die medizinische Versorgung von Parkinson-Kranken weiter verbessern. Huml betonte anlässlich des Welt-Parkinson-Tages am Freitag (11. April):

„In Bayern leiden immer mehr Menschen an Parkinson. Es handelt sich dabei um eine Krankheit, die sowohl für die Betroffenen selbst als auch für deren Angehörige sehr belastend ist. Die Patienten brauchen ein hohes Maß an menschlicher Zuwendung und individueller Betreuung.“

Nach Alzheimer zählt Parkinson zu den häufigsten langsam fortschreitenden Erkrankungen des Nervensystems. Allein in Bayern sind im Jahr 2012 rund 5.600 Menschen mit Parkinson-Syndrom stationär behandelt worden. Das waren rund 50 Prozent mehr als im Jahr 2000.

Huml unterstrich: „Gerade im fortgeschrittenen Krankheitsstadium müssen Parkinson-Patienten möglichst engmaschig ärztlich betreut werden. Die Telemedizin ist eine wichtige Option, um die Versorgung von Menschen mit Parkinson insbesondere auch im ländlichen Raum zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern.“

Das Bayerische Gesundheitsministerium hat zum Beispiel ein Projekt zur telemedizinischen Live-Betreuung von Parkinson-Patienten an der Fachklinik Ichenhausen (Landkreis Günzburg) mit 240.000 Euro gefördert. Dabei können sich die Erkrankten von Zuhause aus über Laptop und Kamera per Livestream mit der Klinik verbinden. Der zuständige Arzt beurteilt dann die auftretenden Bewegungsstörungen des Patienten und gibt Behandlungsanweisungen.

Huml erläuterte: „Mit Hilfe dieser telemedizinischen Betreuung kann die Versorgung von Parkinson-Patienten erheblich verbessert werden. Es ist dadurch möglich, die Krankenhausaufenthalte und Arztbesuche deutlich zu verringern. Ich setze mich dafür ein, die Telemedizin flächendeckend in der Versorgung von Parkinson-Patienten anzuwenden und sie in den medizinischen Alltag zu integrieren.“

Parkinson ist eine degenerative Erkrankung des Nervensystems. Sie führt zu Symptomen wie Muskelstarre und Zittern. Parkinson ist nicht heilbar.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.stmgp.bayern.de/krankenhaus/telemedizin/projekte_detail.php?id=18.

StMGP, Pressemitteilung v. 11.04.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Verwaltung Schlagwörter: Telemedizin/eHealth

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in