• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Universität Passau: Neue Vizepräsidenten für Amtszeit von 2014 bis 2016

11. April 2014 by Klaus Kohnen

Der Universitätsrat hat Prof. Dr. Harry Haupt, Prof. Dr. Ursula Reutner und Prof. Dr. Rainer Wernsmann zu Vizepräsidentin und Vizepräsidenten der Universität Passau gewählt. Die zweijährige Amtszeit hat zum 1. April begonnen. Zusammen mit Präsident Prof. Dr. Burkhard Freitag und Kanzlerin Dr. Andrea Bör bilden die Vizepräsidentinnen und -präsidenten die Universitätsleitung. Diese trat am Dienstag zur konstituierenden Sitzung zusammen.

Die Wahl der neuen Vizepräsidenten fand im Rahmen der Universitätsratssitzung am 17. Februar statt. Die neuen Leitungsmitglieder wurden jeweils mit deutlicher Mehrheit im ersten Wahlgang gewählt und haben die Wahl angenommen. Sie folgen damit auf die bisherigen Vizepräsidenten Prof. Dr. Wolfgang Hau, Prof. Dr. Robert Obermaier und Prof. Dr. Dirk Uffelmann, deren Amtszeit am 31. März endete.

„Die Aufgaben der Universitätsleitung sind nicht weniger geworden, erklärte Präsident Prof. Dr. Burkhard Freitag zur Wahl. „Wir haben für eine stark gestiegene Zahl von Studierenden ein gutes Studienangebot sicherzustellen, unsere Internationalisierung muss und wird weitergehen, wir wollen unsere Forschungsleistung weiter steigern und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses intensivieren, und wir erwarten einen weiteren Ausbau durch Technik Plus. Mit der neuen Kollegin und den neuen Kollegen werden wir diese Aufgaben angehen, zum Wohle der Universität.“

Prof. Dr. Harry Haupt, als Vizepräsident zuständig für den Bereich Forschung, ist seit 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Statistik an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Zuvor hatte der gebürtige Regensburger den Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik an der Universität Bielefeld inne. Er gehört dem Vorstand der Deutschen Statistischen Gesellschaft an und leitet dort den Ausschuss für statistische Theorie und Methodik. Als Vizepräsident für Forschung ist Harry Haupt auch zuständig für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und das Graduiertenzentrum der Universität Passau.

Weitere Informationen zum Lebenslauf: hier.

Prof. Dr. Ursula Reutner, als Vizepräsidentin zuständig für den Bereich Internationale Beziehungen, ist seit 2009 Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Philosophischen Fakultät. Sie ist zudem wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Interkulturelle Kommunikation an der Universität Passau und Ko-Direktorin der Graduate School of International Cultural Studies. Als Vizepräsidentin für Internationale Beziehungen ist Ursula Reutner auch zuständig für die Pflege der Kontakte zu Alumni, Freunden und Förderern sowie das Sprachenzentrum der Universität Passau.

Weitere Informationen zum Lebenslauf: hier.

Prof. Dr. Rainer Wernsmann, als Vizepräsident zuständig für den Bereich Lehre und Studium, ist seit 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Finanz- und Steuerrecht. Von 2010 bis 2012 war er Prodekan, anschließend Dekan der Juristischen Fakultät der Universität Passau. Vor seinem Ruf an die Universität Passau hatte er an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg eine Professur für Öffentliches Recht und Steuerrecht inne. Als Vizepräsident für Lehre und Studium ist Rainer Wernsmann auch zuständig für das Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik sowie das Zentrum für Schlüsselkompetenzen. Er wurde zudem als ständiger Vertreter des Präsidenten benannt.

Weitere Informationen zum Lebenslauf: hier.

Universität Passau, Pressemitteilung v. 11.04.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Personalien, Universitäten/ Hochschulen

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in