• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Bayerischer Bezirketag: Bezirketagspräsident Mederer zur Pflegediskussion – „Aufstockung der Beitragssätze ist zwingend erforderlich“

15. April 2014 by Klaus Kohnen

Der Präsident des Bayerischen Bezirketags, Josef Mederer, begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, die Pflegebeitragssätze spätestens im Jahre 2015 zu erhöhen.

„Es ist zwingend notwendig, dass die Pflegekasse dynamisiert wird. Wenn mehr Geld aus der Pflegekasse benötigt wird, dann liegt es auf der Hand, dass auch die Beitragssätze erhöht werden müssen. Denn es kann nicht sein, dass trotz Einsatz von eigenem Einkommen und Pflegekassenleistung immer mehr Menschen in die Sozialhilfe fallen. Dieses zu verhindern, geht nur über eine Erhöhung der Beitragssätze“, so Mederer.

Ebenfalls unterstützt der Bezirketagspräsident zwei Modellprojekte zur Reform der Pflegeversicherung. Dabei soll bundesweit an insgesamt 4000 Pflegefällen getestet werden, wie sich die Gleichsetzung von körperlichen und geistigen Erkrankungen auf die Pflegeversicherung und ihre Leistungen in Zukunft auswirken wird. Die Bundesregierung plant hier die bislang gültigen drei Pflegestufen durch ein neues System von fünf Pflegegraden abzulösen.

„Vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft und der bereits heute erkennbaren Zunahme von Pflegefällten, ist es geboten auch über die Pflegestufen nachzudenken und diese möglicherweise auszuweiten“, betont Mederer.

Auch der Forderung der gesetzlichen Krankenkassen nach einer finanziellen Aufwertung der Pflegeberufe stimmt Mederer zu. Junge Menschen für den schweren Beruf in der Pflege zu begeistern, könne nicht allein über ideelle Aufrufe zur Solidarität mit den älteren Menschen gelingen, sondern müsse sich auch in der Bezahlung zeigen.

„Wer qualitativ gute Pflege will – und wir Bezirke wollen dies ausdrücklich – muss auch sagen, dass dies seinen Preis hat. Und dazu gehört zweifellos auch eine Verbesserung bei der Bezahlung der Arbeitskräfte in der Pflege“, so Mederer.

In allen Bereichen sei die Solidargemeinschaft hier, ähnlich wie bei der Rente, gefordert, denn nur dann werde es gelingen, das große Thema der Pflege in den kommenden Jahren auf einen guten Weg zu bringen.

Bayerischer Bezirketag, Pressemitteilung v. 15.04.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bund (Positionen des Freistaats), Demografie/ Integration, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesetzgebung, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: Bayerischer Bezirketag, Fach- und Führungskräfte, Pflegebedürftigkeitsbegriff, Sozialgesetzbuch (SGB)

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in