• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMIBV: Herrmann besucht Siemens-Lokomotiven-Fabrik in München-Allach

16. April 2014 by Klaus Kohnen

„Die Qualität der Infrastruktur ist zwar vergleichsweise immer noch gut, aber angesichts unserer wirtschaftlichen Stärke und Dynamik aber einfach nicht mehr ausreichend.“ Das sagte Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann bei einem Besuch des Lokomotivenwerks von Siemens in München-Allach. Herrmann will deshalb die Rahmenbedingungen für die Schiene weiter verbessern.

„Ich denke hier insbesondere an die Zulassungsproblematik und die langen Genehmigungszeiten.“

Er werde persönlich bei der Thematik auf das notwendige Tempo – auch beim Bundesverkehrsministerium – drängen.

„Denn zukunftsfähige Mobilität braucht zukunftsfähige Züge und ein zukunftsfähiges Netz!“

Herrmann sagte anlässlich des Besuchs bei Siemens, dass sich der Freistaat als ‚Bahnland Bayern‘ verstehe. Mit seiner Zuständigkeit für den Schienenpersonennahverkehr lässt Bayern mittlerweile täglich mehr als 330.000 Zugkilometer fahren – „ein einzelner Zug würde damit acht Mal die Erde umrunden“. Das Bahnland Bayern stehe aber genauso für innovative und wettbewerbsfähige Bahnindustrie. Das reiche vom umtriebigen Cluster Bahntechnik in Nürnberg über eine Vielzahl von äußerst erfolgreichen Systemlieferanten bis hin zum Siemenswerk hier in München-Allach. An dieser Fertigungsstätte, so Herrmann, zeige sich einmal mehr, wie sehr die Firma Siemens für Innovation und technischen Fortschritt steht. Erfreulicherweise habe die deutsche Bahnindustrie wieder zügig Fahrt aufgenommen und letztes Jahr mit rund 15 Milliarden Euro einen neuen Auftragsrekord erzielt.

„Das zeugt von ihrer Wettbewerbsfähigkeit, denn die Produkte der Branche waren insbesondere auch im Ausland sehr begehrt. Die jüngsten Großaufträge für das Lokomotivengeschäft von Siemens belegen dies. Das Lokomotivenwerk in Allach ist ein wichtiger Baustein des Bahnlands Bayern und dokumentiert zugleich die über hundertjährige Geschichte des Lokomotivenbaus in Bayern.“

Der Verkehrsminister kündigte an, die Eisenbahnverkehrsunternehmen bei der Bewältigung des immer akuter werdenden Fachkräftemangels zu unterstützen.

„Deshalb organisieren wir heuer am 20. Juli erstmals einen bayernweiten Bahntag an acht Standorten. Er soll die Attraktivität der Bahnen als Arbeitgeber zeigen.“

StMIBV, Pressemitteilung v. 16.04.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Verwaltung Schlagwörter: Fach- und Führungskräfte

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in