• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBKWK: Europawahl „Leicht“ gemacht – Tipps und Informationen in Leichter Sprache

28. April 2014 by Klaus Kohnen

Gut vier Wochen vor der Europawahl haben der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung und die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit gemeinsam die Broschüre „Einfach verstehen – Die Europa-Wahlen in Bayern am 25. Mai 2014“ aufgelegt.

Die Broschüre beschreibt den Wahlvorgang bei den Europawahlen mit einfachen Worten und in kurzen klar verständlichen Sätzen. Sie ermöglicht es allen Menschen, sich über den Wahlvorgang zu informieren und daran teilzuhaben.

Der Direktor der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Dr. Harald Parigger, betont:

„Die Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger auch auf europäischer Ebene ist von entscheidender Bedeutung. Schließlich finden hier wichtige Weichenstellungen auf zentralen Handlungsfeldern der Zukunft statt – ganz gleich, ob sie das friedliche Miteinander, die Schonung der Umwelt oder die wirtschaftliche Prosperität betreffen. Deshalb müssen die Bürgerinnen und Bürger ihren Einfluss auf die europäische Politik geltend machen – und das geht nur über die Wahl. Nur wenn eine große Mehrheit sich zu Europa bekennt und zum Wählen geht, wird die Vision von einem starken, einigen und demokratischen Europa dauerhaft mit Leben erfüllt bleiben.“

Der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Martin Neumeyer, MdL, ergänzt:

„Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass alle hier lebenden Wahlberechtigten auch wählen gehen. Die Mehrheit der in Bayern lebenden Ausländerinnen und Ausländer kommt aus EU-Staaten. Auch sie dürfen wählen und sollten das auch. Die Wahlbroschüre in Leichter Sprache ist dabei ein Hilfsmittel. Kurz, klar und prägnant sind die Formulierungen und Erklärungen, auch verständlich für Menschen, die nur geringe Deutschkenntnisse haben. Wahlen sollten durch Wählerinnen und Wähler, nicht durch Sprachbarrieren entschieden werden.“

Bestellt werden kann die Broschüre in Leichter Sprache ab sofort kostenlos

  • per Email unter www.lz-bayern-bestellung.de oder an integrationsbeauftragter@stmas.bayern.de
  • oder per Post an: Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, Winzerer Straße 9, 80797 München

Die Broschüre ist auch als barrierefreies pdf-Dokument abrufbar unter:

  • http://www.integrationsbeauftragter.bayern.de/downloads.html oder
  • http://www.blz.bayern.de/blz/europa/Wahlhilfebroschuere_Europawahl_2014_barrierefrei_low.pdf (PDF, 2.4 MB)

Informationen bei der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit über Uta Löhrer, Tel. 089-21862186.

StMBKWK, Pressemitteilung v. 28.04.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Gesundheit/ Soziales, Kardinalthemen, Verwaltung Schlagwörter: Europawahl

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK