• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMGP: Huml warnt mit „Disco-Fieber“ vor Alkoholfahrten

30. April 2014 by Klaus Kohnen

Bayerns Gesundheitsministerin zu Projekttag in Bamberg – Junge Leute sollen mehr sensibilisiert werden

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml will jungen Leuten verstärkt die Gefahr von Alkoholfahrten bewusst machen. Huml betonte am Mittwoch anlässlich eines Projekttages des Kolping-Bildungswerkes in Bamberg mit dem Titel „Disco-Fieber“:

„Noch immer sterben viel zu viele junge Menschen nach Alkoholkonsum auf Bayerns Straßen. Mahnende Worte reichen nicht aus. Deshalb setzt das Projekt ‚Disco-Fieber‘ auch auf starke Gefühle. Mitarbeiter von Rettungsdiensten, Feuerwehr, Polizei und Notfallseelsorge berichten dabei anschaulich über ihre Arbeit und die dramatischen Folgen von Alkohol im Straßenverkehr. Das hinterlässt bei Jugendlichen bleibende Eindrücke.“

Das Projekt „Disco-Fieber“ war im Jahr 2000 im oberbayerischen Schrobenhausen nach mehreren Disco-Unfällen als Bürgerinitiative ins Leben gerufen worden. Es ist heute unter der Leitung des Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung eine bayernweite Aktion

„Disco-Fieber“ richtet sich mit Aktionen wie Rettungsübungen, Wissenstests und Rauschbrillen-Parcours an junge Leute im Alter zwischen 15 und 24 Jahren. Veranstaltungsorte sind zum Beispiel Schulen, Jugendämter und Sportvereine. Bei dem Projekttag in Bamberg hatte Huml die Schirmherrschaft übernommen.

Die Gesundheitsministerin unterstrich: „Alkohol am Steuer muss absolut tabu sein! Man darf das Schicksal nicht zu sehr herausfordern. Sonst bereut man es ein Leben lang. Dafür müssen wir junge Menschen sensibilisieren.“

Fahrer im Alter zwischen 18 und 24 Jahren sind überproportional häufig in Verkehrsunfälle verwickelt. Im vergangenen Jahr war diese Altersgruppe in Bayern an rund 2.400 Unfällen beteiligt. Fast die Hälfte aller Verkehrsunfälle von Fahrerinnen und Fahrern dieser Altersgruppe waren sogenannte „Disco-Unfälle“ – sie ereigneten sich an Wochenenden, in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden. Tödlich verunglückt sind im vergangenen Jahr auf Bayerns Straßen 94 Menschen im Alter zwischen 18 und 24 Jahren. In vielen Fällen war Alkohol im Spiel.

Mehr Informationen finden sich unter: http://www.stmgp.bayern.de/aufklaerung_vorbeugung/giba/alkohol/discofieber.htm.

StMGP, Pressemitteilung v. 30.04.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Familie, Kinder & Jugend, Im Fokus, Kardinalthemen, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in