• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Universität Bayreuth: Universität Bayreuth erzielt erneut Top-Platzierung im weltweiten THE-Ranking

2. Mai 2014 by Klaus Kohnen

Erneut gehört die Universität Bayreuth zur Spitzengruppe der jungen Universitäten weltweit. Im jetzt veröffentlichten Ranking ‚100 under 50‘ der Times Higher Education (THE) belegt sie einen hervorragenden Platz 49.

Dieses Ranking ermittelt weltweit die 100 besten Universitäten, die vor weniger als 50 Jahren gegründet wurden. Zusammen mit der 1972 gegründeten Universität Bayreuth haben es nur fünf weitere deutsche Hochschulen in diese junge Top-Liga geschafft. Dabei haben die Universitäten Ulm (Platz 16) und Konstanz (Platz 20) besser als Bayreuth abgeschnitten, die Universität Bielefeld liegt auf Platz 51, die Ruhr-Universität Bochum folgt mit Platz 60 und die Universität Duisburg-Essen mit Platz 67.

Die Universität Bayreuth verdankt ihre ausgezeichnete Platzierung vor allem der internationalen Sichtbarkeit ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Forschungsarbeiten weltweit besonders häufig zitiert werden und dadurch künftige wissenschaftlich-technologische Entwicklungen mit beeinflussen. Als ein weiterer großer Pluspunkt wird die gelebte Vielfalt bewertet: Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Kontinenten und Kulturen forschen und lernen gemeinsam auf dem Bayreuther Campus. Zahlreiche Forschungsprojekte mit renommierten Partnern in anderen Ländern verstärken dieses internationale Profil.

„Dass die Universität Bayreuth nun schon zum zweiten Mal in Folge eine ausgezeichnete Platzierung unter den ‚Top 100’ der jungen Universitäten weltweit erreicht hat, freut uns sehr“, erklärt Prof. Dr. Stefan Leible, Präsident der Universität Bayreuth. „Die Platzierung ist für uns Ansporn, die erfolgreiche Entwicklung zu einer forschungsstarken, international agierenden Universität weiter auszubauen.“

Times Higher Education (THE) ist ein britisches Wissenschaftsmagazin, das jährlich ein weltweites Hochschulranking veröffentlicht, das ‚Times Higher World University Ranking‘. In diesem Ranking haben Universitäten mit einer langen akademischen Tradition erfahrungsgemäß Vorteile, weil sie bereits über eine gefestigte internationale Reputation in Forschung und Lehre verfügen. Um dem gegenüber die Leistungen exzellenter junger Universitäten besser sichtbar zu machen und zu würdigen, hat THE das Ranking ‚100 under 50‘ eingeführt. Dabei wird die wissenschaftliche Reputation weniger stark gewichtet als in dem Gesamtranking; alle anderen Indikatoren bleiben unverändert.

Weitere Informationen: www.timeshighereducation.co.uk/world-university-rankings/2014/one-hundred-under-fifty

Universität Bayreuth, Pressemitteilung v. 02.05.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Universitäten/ Hochschulen

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Mai 2014
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr   Jun »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK