• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Staatskanzlei: Der Blaue Panther – 26. Bayerischer Fernsehpreis: Ehrenpreis für Otto Waalkes

6. Mai 2014 by Klaus Kohnen

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat heute den Namen des Ehrenpreisträgers des Bayerischen Fernsehpreises 2014 bekannt gegeben. Den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten erhält Otto Waalkes für seine herausragenden Leistungen im deutschen Fernsehschaffen.

Ministerpräsident Seehofer würdigte das Multitalent Otto „als Urgestein der deutschen Fernsehunterhaltung“.

Seehofer: „Humor ist eine ernste Angelegenheit – Otto Waalkes bewältigt diese Herausforderung seit Jahrzehnten meisterlich. Mit der ihm eigenen Mischung aus Wortwitz, Slapstick und musikalischer Darbietung steht der Ostfriese Otto seit Generationen für Lacherfolge auf den deutschen Fernsehschirmen. Ihm gelingt, was nur ganz wenigen seiner Zunft gelingt: Ottos Humor kommt seit über vier Jahrzehnten an, bei Jung und Alt, bei Bayern und Ostfriesen. Diese herausragenden Leistungen im deutschen Fernsehschaffen würdigt die Jury mit der Verleihung des Ehrenpreises des Bayerischen Ministerpräsidenten.“

Seehofer weiter: „Mit einem Augenzwinkern möchte ich anmerken: Die Verleihung dieses Preises an „den“ bekennenden ostfriesischen Lokalpatrioten Otto ist ein weiterer Beweis für die sprichwörtliche „liberalitas bavariae“ und zeigt, dass es vor allem zwei Dinge sind, die über alle landestypischen Unterschiede hinweg die Menschen verbinden: die Lust am Humor und die Liebe zur Heimat. Ich gratuliere Otto sehr herzlich zum Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten!“

Die Namen der für den bayerischen Fernsehpreis in den Kategorien „Fernsehfilm“ sowie „Serien und Reihen“ nominierten Schauspielerinnen und Schauspieler hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie bereits mit Pressemitteilung Nr. 104 vom 22. April 2014 bekannt gegeben. Die Entscheidung über die Preisträger aus dem Kreis der Nominierten wird die Jury am Tag der Veranstaltung treffen. Die Preisträger in den übrigen Kategorien werden ebenfalls erst in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Ministerpräsident Horst Seehofer wird den Bayerischen Fernsehpreis in einer festlichen TV-Gala im Münchner Prinzregententheater am Freitag, 23. Mai 2014, 19.00 Uhr, verleihen. Die feierliche Preisverleihung wird in diesem Jahr ProSieben ab 19.00 Uhr im Live-Stream zeitgleich auf der Online-Plattform des Senders übertragen. Eine weitere Ausstrahlung erfolgt im Fernsehprogramm von ProSieben am 24. Mai um 23.30 Uhr. Die TV-Gala wird von Steven Gätjen moderiert.

Der seit 1989 verliehene Bayerische Fernsehpreis ist eine der renommiertesten und begehrtesten Auszeichnungen im deutschen Fernsehen. Vergeben werden die Blauen Panther in fünf Kategorien, nämlich für Informationssendungen, Fernsehfilme, Serien und Reihen, Unterhaltungsprogramme sowie für Kultur- und Bildungsangebote.

Ministerpräsident Seehofer: „Der Bayerische Fernsehpreis ist Anerkennung für herausragende Leistungen von Fernsehschaffenden vor und hinter der Kamera. Der ‚Blaue Panther‘ ist fester Bestandteil der Kunst- und Kulturförderung im Freistaat Bayern. Und natürlich soll er auch Ansporn für Niveau und Qualität im deutschen Fernsehen sein.“

 

BAYERISCHER FERNSEHPREIS 2014

Der Ehrenpreis des

Bayerischen Ministerpräsidenten

an

Otto Waalkes

für herausragende Leistungen im deutschen Fernsehschaffen

Begründung der Jury:

Ein Künstler, der seit über 40 Jahren die ganze Republik begeistert, einer, der in allen Mediengattungen große Erfolge gefeiert hat und noch immer erfolgreich ist. Otto Waalkes versteht es, seine Kalauer und Wortspiele zusammen mit Musik, Geräuschen und Körpersprache perfekt zu inszenieren. Otto-Schallplatten lagen immer in den Charts ganz oben. In neun Kinofilmen zeigte er sein Talent als Schauspieler und Regisseur. Als Comiczeichner hat er seine große Marke, den „Ottifanten“ geschaffen und als Synchronsprecher Figuren in internationalen Filmproduktionen ihre unverkennbare Stimme gegeben. Unvergessen bleiben die grandiosen Otto-Fernsehshows – angefangen in den 70er Jahren – mit Sehbeteiligungen, von denen heute Programmmacher nur träumen können. Otto, der große deutsche Komiker, ein Phänomen, das mehrere Generationen vor dem Bildschirm und derzeit in vollen Sälen mit dem Programm „Geboren, um zu blödeln“ zum Lachen bringt.

Die Entscheidungen über den Bayerischen Fernsehpreis trifft eine fachkompetente und unabhängige Jury. Im Jahr 2014 gehören ihr an: Prof. Dr. Klaus Schaefer (Vorsitz), Andreas Bartl, Dr. Ulrich Berls, Prof. Dr. Georg Feil, Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner, Dr. Friedemann Greiner, Anne Karlstedt, Gisela Marx, Michael Roppelt und Wilfried Scharnagl.

Staatskanzlei, Pressemitteilung v. 06.05.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Personalien, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Mai 2014
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr   Jun »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK