• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMIBV: Acht neue Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge

14. Mai 2014 by Klaus Kohnen

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann plant, die Langstreckenmobilität für Elektrofahrzeuge durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur in ganz Bayern zu ermöglichen. Das machte der bayerische Verkehrsminister heute in Nürnberg beim offiziellen Startschuss für die ersten acht neuen Schnellladesäulen an der BAB 9 deutlich.

„Wir wollen alle unsere Tank- und Rastanlagen an bayerischen Autobahnen und einige Autobahn-Rastanlagen mit hochmodernen Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge ausrüsten“, erläuterte Herrmann.

Insgesamt soll es dann bayernweit ein Netz von mehr als 70 Ladestandorten an Autobahnen geben, die ein Aufladen innerhalb von einer halben Stunde ermöglichen.

Herrmann: „Damit nimmt Bayern bei der Langstreckenmobilität für Elektrofahrzeuge eine Vorreiterrolle ein.“

Bereits 2008 hat Bayern die Zukunftsoffensive ‚Elektromobilität‘ gestartet und seitdem mehr als 130 Millionen Euro im Rahmen der 5-Punkte-Strategie für Elektromobilität investiert, wie der Verkehrsminister erklärte. Eine tragende Säule der bayerischen Elektromobilitätsstrategie sei das Vorzeigeprojekt ‚Elektromobilität verbindet‘. Im Rahmen dieser gemeinsamen Initiative von Bayern und Sachsen hat ein Konsortium von BMW, E.ON und Siemens entlang der BAB 9 eine Schnellladestruktur für Elektrofahrzeuge mit acht DC-Schnellladesäulen als wichtigen Baustein für die flächendeckende Langstreckenmobilität entwickelt. Mit einem standardisierten Steckersystem, dem sogenannten ‚Combo-Stecker‘, können Elektrofahrzeuge ab sofort an diesen DC-Schnellladesäulen in nur 30 Minuten aufgeladen werden.

„Damit ist die Strecke zwischen München und Leipzig rein elektrisch befahrbar“, freute sich Herrmann. „Ein wichtiges Signal, dass die Elektromobilität weiter Fahrt aufnimmt.“

Der Verkehrsminister kündigte an, beim landesweiten Aufbau der Ladesäulen-Infrastruktur an Autobahnen auf möglichst breite Nutzungsmöglichkeiten zu setzen. Deshalb plant Herrmann einen systemoffenen Zugang zu den Ladesäulen und ein einfaches Abrechnungssystem.

„Dabei werden wir selbstverständlich auf die Erfahrungen an der neuen BAB9-Schnellladeachse zwischen München und Leipzig zurückzugreifen“, so Herrmann. „Denn nur mit einer gut ausgebauten Ladeinfrastruktur werden Elektroautos auch die notwendige Akzeptanz finden.“

Die acht neuen DC-Schnellladesäulen wurden auf der BAB9 gleichmäßig verteilt. Die nachfolgenden Standorte sind für beide Fahrtrichtungen erreichbar und witterungsgeschützt:

  • 85301 Schweitenkirchen, McDonalds, Robert-Koch-Straße 5
  •  85055 Ingolstadt, Ingolstadt Village, Otto-Hahn-Straße 1
  •  91207 Lauf, Autohaus Friedrich, Industriestraße 19
  •  95502 Himmelkron, McDonalds, Kulmbacher Straße 5
  •  95152 Selbitz, Autohof Selbitz, Stegenwaldhauserstraße 1
  •  07629 Hermsdorf, McDonalds, Kraftsdorfer Straße 1
  •  04435 Schkeuditz, McDonalds, Bierweg 6
  •  06847 Dessau, Autohaus Ehrlich, Zunftstraße 12

Weitere Informationen zu den neuen Schnellladesäulen können Sie unter www.elektromobilitaet-verbindet.de abrufen.

StMIBV, Pressemitteilung v. 14.05.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Mai 2014
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr   Jun »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK