• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMIBV: Festival der Polizeipuppenbühnen

23. Mai 2014 by Klaus Kohnen

‚8. Internationale Festival der Polizeipuppenbühnen‘ in der Metropolregion Nürnberg – Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann als Schirmherr zum Ausklang: Wichtiger Beitrag zur kindgerechten Verkehrsprävention – Fester Platz in der Bayerischen Polizei

Als Mekka der Polizeipuppenbühnen hat heute Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann die Region Nürnberg zum Ausklang des ‚8. Internationalen Festivals der Polizeipuppenbühnen‘ bezeichnet. Bereits seit 2000 findet dort alle zwei Jahre das Treffen von Polizeipuppenbühnen aus dem In- und Ausland statt. Rund 60.000 Kinder kamen seitdem in den Genuß der Vorführungen.

„Diese Aufführungen sind ein wichtiger Beitrag zur kindgerechten Verkehrsprävention“, betonte Herrmann als Schirmherr der Veranstaltung.

Auch im Zeitalter von Handyspielen, Tablet-PC und Spielekonsolen sei die Verkehrspuppenbühne für Kinder etwas Faszinierendes, das das Erlebte und Gesehene nicht so schnell vergessen lässt.

Herrmann: „Daher haben die Verkehrspuppenbühnen bei der Bayerischen Polizei einen festen Platz, um unsere Jüngsten auf symphatische und höchst wirkungsvolle Weise über die Gefahren des Straßenverkehrs aufzuklären.“

Während der diesjährigen Festivalwoche vom 19. bis 23. Mai spielten im Großraum Nürnberg 13 Polizeipuppenbühnen mit insgesamt 45 Puppenspielerinnen und Puppenspieler bei insgesamt 76 Vorstellungen vor rund 7.000 Kindern. Mit dabei waren Polizeipuppenbühnen aus Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig Holstein und Luxemburg. Veranstaltet wurde das 8. Polizeipuppen-Festival vom ‚Verein zur Förderung des Internationalen Festivals der Polizeipuppenbühnen in der Metropolregion Nürnberg e. V.‘ und dem Polizeipräsidium Mittelfranken, unterstützt vom Bayerischen Elternverband. Der bayerische Verkehrsminister dankte dem gesamten Organisationsteam unter Leitung von Reimar Löblein und allen Unterstützern für das hohe Engagment:

„Was Sie für die Verkehrssicherheit unserer Jüngsten leisten, verdient höchste Anerkennung und Respekt!“

Im Mittelpunkt der Arbeit der bayerischen Polizeipuppenbühnen steht die Verkehrssicherheit von Kindergartenkindern und Grundschülern. Daneben werden auch weitere Themen behandelt, beispielsweise wie man sein Fahrrad vor Diebstahl schützt. Zudem lernen die Kinder spielerisch das richtige Verhalten gegenüber Fremden, Zivilcourage und Sozialkompetenz.

„Die Polizeipuppenbühnen fördert auch das so wichtige Miteinander von Bürger und Polizei“, ergänzte Herrmann. „Bereits unsere Jüngsten erfahren, dass sie sich jederzeit vertrauensvoll an die Polizei wenden können und keine Berührungsängste haben brauchen.“

Weitere Informationen zum ‚Festival der Polizeipuppenbühnen‘ können Sie unter http://festival.vippf.de/ abrufen.

StMIBV, Pressemitteilung v. 23.05.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Familie, Kinder & Jugend, Im Fokus, Kardinalthemen, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Mai 2014
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr   Jun »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in