• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Staatskanzlei: Europaministerin Beate Merk eröffnet „Bayerische Landeskonferenz Eine Welt-Politik“

26. Mai 2014 by Klaus Kohnen

„Auf die Kraft der kleinen Einheiten vertrauen“ / „Nicht Alimentieren, sondern Hilfe zur Selbsthilfe leisten“

Europaministerin Dr. Beate Merk eröffnete heute gemeinsam mit dem Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. im Prinz-Carl-Palais die „Bayerische Landeskonferenz Eine Welt-Politik“. Als Koordinatorin der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit der Bayerischen Staatsregierung dankte Minister Merk dem Vorstandsmitglied Dr. Alexander Fonari und allen Helfern und Akteuren des Eine Welt Netzwerks Bayern und würdigte den Verein als kraftvolle Stimme der Eine Welt-Arbeit in Bayern.

Die Ministerin verwies darauf, dass das Eine Welt Netzwerk Bayern für die Bayerische Staatsregierung ein unverzichtbarer Mittler zu den lokalen NGOs und ein verlässlicher Partner in der Entwicklungszusammenarbeit sei.

„Gemeinsam haben wir bereits mehrere Erfolgsprojekte angestoßen: das Informationsportal ‚Bayern – Eine Welt‘, den alle zwei Jahre verliehenen Bayerischen Eine Welt-Preis für bürgerschaftliches Engagement sowie die Teilnahme Bayerns an dem bundesweiten Promotorenprogramm zur Förderung von Eine Welt-Projekten“, erläuterte Ministerin Merk.

Merk unterstrich, dass Hilfe dann am wirksamsten sei, wenn sie nicht von oben verordnet werde, sondern wenn sich Menschen aktiv selbst einsetzten:

„Wir in Bayern achten die Fähigkeiten und Vorstellungen der Menschen in den Entwicklungs- und Schwellenländern. Wir vertrauen auf die Kraft der kleinen Einheiten. Nicht Alimentieren, sondern Hilfe zur Selbsthilfe – das ist unser Gebot.“

Dabei lägen ihr persönlich vor allem die internationalen Regionalpartnerschaften Bayerns am Herzen.

„Der Erfolg unserer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im südafrikanischen Westkap oder in Tunesien kann sich sehen lassen“, so Merk.

Im Rahmen der von der Bayerischen Staatskanzlei geförderten Veranstaltung, zu der zahlreiche Akteure der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit in Bayern gekommen sind, finden Infoshops zu entwicklungspolitisch relevanten Themen statt: „Kommunen – EineWelt“, „Globales Lernen“, „Partnerschaftsarbeit in Bayern – am Beispiel des Westkap“ und „Welternährung“. Statements der entwicklungspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Fraktionen im Bayerischen Landtag zur Zukunft der bayerischen Eine Welt-Politik schließen die Veranstaltung ab.

Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. ist das bayerische Landesnetzwerk der entwicklungspolitischen Gruppen, Weltläden und lokalen Eine Welt-Netzwerke. Es wurde 1999 gegründet und hat 138 Mitglieder, die wiederum jeweils bis zu 70 eigene Mitgliedsgruppen bzw. Vereine vertreten. Zu den Zielsetzungen des Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. zählt die Information über Ursachen und Hintergründe globaler Probleme durch Informations- und Bildungsveranstaltungen, Aktionen, Kampagnen und Lobby-Arbeit.

Staatskanzlei, Pressemitteilung v. 26.05.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Mai 2014
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr   Jun »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK