• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBKWK: Fit fürs Berufsleben – Landessieger im Planspielwettbewerb beachmanager ausgezeichnet

26. Mai 2014 by Klaus Kohnen

Preise gehen an Schulen aus Schwaben, Unterfranken und Mittelfranken

„Die Teilnahme am beachmanager-Wettbewerb hat sich für die Schülerinnen und Schüler gelohnt. Sie haben wirtschaftliche Abläufe und Zusammenhänge einfach, lebendig und praxisnah erfahren, während der Projektphase Verantwortungsbereitschaft, Durchhaltevermögen, Flexibilität sowie Sach- und Fachkenntnisse gezeigt.“

Das betonte Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich anlässlich der heutigen Preisverleihung im beachmanager-Planspielwettbewerb.

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer von bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V., vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. sowie vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. erklärte:

„Die Schüler werden durch das Planspiel auf eingängige Weise mit wirtschaftlichem Denken und Handeln vertraut gemacht. Unverzichtbare Schlüsselqualifikationen wie Entscheidungsfreude, Teamarbeit und Kreativität werden spielerisch eingeübt und gefestigt. beachmanager eignet sich daher sehr gut für eine fundierte Vorbereitung auf das Berufsleben.“

Der stellvertretende Geschäftsführer des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw), Michael Mötter, erläuterte vor Beginn des Landesfinales:

„Mit diesem Projekt unterstützen wir die Schüler beim wichtigen Übergang von der Schule ins Berufsleben. Berufsorientierung und Nähe zur Praxis sind wichtige Kennzeichen von beachmanager.“

Die Preisträger sind:

1. Platz: Team Fun-and-Sun von der Montessori-Schule Wertingen, Schwaben
2. Platz: Team SurfUniverse von der Mittelschule Holderhecke, Bergrheinfeld, Unterfranken
3. Platz: Team Beach-Island von der Mittelschule Diespeck, Mittelfranken

Diese drei Schulen sowie das viertplatzierte Team Surfparadies von der Montessori-Schule Wertingen, Schwaben, vertreten Bayern beim Bundesfinale in Berlin.

Beim beachmanager-Wettbewerb schlüpfen Mittelschüler in die Rolle von Geschäftsführern und versuchen im Team, mit einem virtuellen Wassersportunternehmen Gewinne zu erzielen. Dabei gilt es, den Betrieb möglichst wirtschaftlich und erfolgreich zu führen. Die Teilnahme am Projekt ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, wirtschaftliches Denken und Handeln einzuüben sowie ökonomische und soziale Schlüsselkompetenzen für den Beruf auf- und auszubauen.

Projektträger von beachmanager in Bayern ist SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im bbw. Hauptsponsoren in Bayern sind bayme, vbm und vbw. Unter dem Dach der Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT kommt das Planspiel bundesweit zum Einsatz. Rund 420 bayerische Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen haben in diesem Jahr am Wettbewerb teilgenommen.

Weitere Informationen unter: http://www.beachmanager-bayern.de.

StMBKWK; Pressemitteilung v. 26.05.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Mai 2014
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr   Jun »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in