• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Staatskanzlei: Ministerpräsident Seehofer anlässlich der Eröffnung des 99. Deutschen Katholikentags in Regensburg

28. Mai 2014 by Klaus Kohnen

Seehofer: „Klares Bekenntnis zum christlichen Menschenbild / Kreuz gehört zu Bayern“

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat anlässlich der Eröffnung des 99. Deutschen Katholikentags in Regensburg die christliche Tradition Bayerns bekräftigt.

Seehofer: „Unsere Wurzeln, unsere Werte und unsere Identität in Deutschland und ganz Europa sind christlich-abendländisch geprägt. Diese Tradition lebt, prägt unser Zusammenleben und hat Zukunft, gerade bei uns im Freistaat. Beeindruckende Bauwerke und Gotteshäuser wie der Regensburger Dom oder wertvolle Kunstschätze und Kulturgüter legen heute für den Glauben unserer Vorfahren beredtes Zeugnis ab. Dass dieses Erbe lebendig ist, dass christliche Werte wie Menschenwürde, Freiheit in Verantwortung für den Nächsten und die Schöpfung, Vergebung, Frieden und Gerechtigkeit nach wie vor ‚in‘ sind und zahlreiche Menschen begeistern, das ist die Botschaft des 99. Deutschen Katholikentags in Regensburg. Ich wünsche den Besucherinnen und Besuchern des Katholikentages interessante Begegnungen, fruchtbare Diskussionen und tiefe spirituelle Erfahrungen. Ein herzliches ‚Grüß Gott‘ in Bayern und herzlichen Dank all denjenigen, die zum Gelingen dieses Großereignisses in Regensburg beigetragen haben!“

Seehofer weiter: „Es liegt an uns allen, christliche Werte im Alltag mit Leben zu erfüllen und die Kraft des Glaubens immer wieder neu zu entfachen. Für unsere Politik bedeutet das ein klares Bekenntnis zum Lebensschutz, zu sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit, aber auch das sichtbare Bekenntnis zu christlichen Symbolen im öffentlichen Raum. Das Kreuz gehört zu Bayern und Deutschland! Das zu respektieren, erwarten wir auch von Europa und seinen Repräsentanten.“

Der 99. Deutsche Katholikentag findet vom 28. Mai 2014 bis 1. Juni 2014 in Regensburg statt. Zuletzt wurde in Bayern der Deutsche Katholikentag im Jahr 1984 in München ausgerichtet. Erwartet werden ca. 80.000 Besucherinnen und Besucher, die das Leitwort des Katholikentages „Mit Christus Brücken bauen“ in über 1000 Veranstaltungen diskutieren und erfahren können. Unmittelbar vor der Eröffnung haben die Bayerische Staatsregierung und die Stadt Regensburg die Ehrengäste des Deutschen Katholikentages zu einem Empfang im Alten Rathaus in Regensburg geladen.

Staatskanzlei, Pressemitteilung v. 28.05.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Mai 2014
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr   Jun »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in