Als Präimplantationsdiagnostik wird die genetische Untersuchung einer in vitro befruchteten Eizelle vor ihrer Übertragung in die Gebärmutter bezeichnet. Das Thema ist umstritten und europaweit unterschiedlich geregelt. In Deutschland gibt es seit 2011 ein Gesetz und seit 2013 eine Rechtsverordnung zur Präimplantationsdiagnostik, die Umsetzung in Bayern ist noch nicht abgeschlossen. Weiterlesen
Archives for 3. Juni 2014
Landtag: Ausschuss Fragen Öffentlicher Dienst – CSU verteidigt Privileg für verheiratete Väter
Nach der Urlaubsverordnung (UrlV) der bayerischen Beamten und Richter kann zwar verheirateten, nicht jedoch unverheirateten Vätern bei der Geburt ihres Kindes eine bezahlte Dienstbefreiung bewilligt werden. Aus der Sicht der Vertreter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist das ungerecht: Sie forderten in einem Antrag, dass eine bezahlte Dienstbefreiung Weiterlesen
Staatskanzlei: Bayern beteiligt sich am ‚Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich‘ / Freistaat gibt 7,6 Millionen Euro
Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorschlag von Bayerns Sozialministerin Emilia Müller beschlossen, dass der Freistaat dem „Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich“ beitritt. Müller betonte, dass die Aufarbeitung der in den letzten Jahren bekannt gewordenen Missbrauchsfälle Weiterlesen
Staatskanzlei: Wertebündnis Bayern soll 2015 Stiftung werden
Staatskanzleiministerin Christine Haderthauer: „Wertebündnis ist Spiegelbild der Bürgergesellschaft in Bayern – Stiftung sichert Erfolgsmodell für die Zukunft ab“ Weiterlesen
StMBKWK: Bildungs- und Wissenschaftsminister Spaenle händigt verdienten bayerischen Persönlichkeiten aus Penzberg, Tegernsee, Weßling und München das Bundesverdienstkreuz aus
Bildungs- und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle hat heute in München verdienten Persönlichkeiten für ihren Einsatz für das Gemeinwohl das Verdienstkreuz 1. Klasse bzw. das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt. Weiterlesen
StMBKWK: Gesprächsprozess zur Weiterentwicklung des Gymnasiums geht mit Werkstattgesprächen weiter – Überlegungen von GEW und DGB sind weiterer Beitrag zum Dialogprozess
Vertreter der gymnasialen Schulfamilie sowie weitere Akteure im Bildungsbereich setzen momentan auf Einladung von Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle den ergebnisoffenen und strukturierten Gesprächsprozess zur Weiterentwicklung des bayerischen Gymnasiums fort. Die Teilnehmer diskutieren derzeit in Werkstattgesprächen z.B. Inhalte des gymnasialen Bildungsbegriffs, damit verbundene pädagogische Weiterlesen
StMGP: Huml will Allgemeinmedizin in der Ausbildung aufwerten – Gesundheitsministerin lobt „AKADemie“ in Dillingen als Leuchtturmprojekt
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml will mehr Medizinstudenten für den Hausarztberuf gewinnen. Huml betonte anlässlich der Feier der ersten Niederlassung aus dem Ausbildungskonzept Allgemeinmedizin Dillingen (AKADemie) am Dienstag: Weiterlesen
BayLSG: Effektiver Rechtsschutz für Krankenhausträger
Für Abrechnungsstreitigkeiten, deren Streitwert unter 2.000 € liegt, hat der Gesetzgeber mit Wirkung zum 01.08.2013 in § 17 c Abs. 4 b S. 3 KHG ein obligatorisches Schlichtungsverfahren eingeführt. Ein entsprechender Schlichtungsausschuss existiert im Freistaat Bayern nicht, seine Gründung ist auch nicht absehbar. Bundesweit besteht keine Vereinbarung zur Umsetzung des Schlichtungsverfahrens. Kann ein Krankenhaus Forderungen unter 2.000 € direkt von der zuständigen Krankenkasse einklagen? Weiterlesen
StMELF: Fränkische Spargelkönigin bei Minister Brunner
Fränkischer Spargel für den Minister: Auf ihrer Werbetour für das Edelgemüse schaute die Fränkische Spargelkönigin Miriam Adel auch in München bei Landwirtschaftsminister Helmut Brunner vorbei und überraschte ihn mit Weiterlesen
StMIBV: Wohngebäudeprogramm für Opfer der Hochwasserkatastrophe 2013
Hochwasserkatastrophe vom Frühsommer 2013 jährt sich zum ersten Mal – Innenminister Joachim Herrmann: „80 Millionen Euro aus Hochwasserprogramm für Wohngebäude und Hausrat bewilligt“ Weiterlesen
StMBKWK: Für über 41.000 Realschülerinnen und Realschüler beginnen morgen die Abschlussprüfungen
Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle wünscht den Prüflingen viel Erfolg und sieht sie gut auf die Prüfungen vorbereitet: „Die Entwicklung theoretischer Allgemeinbildung und praktischer Fähigkeiten machen das Bildungsprofil der bayerischen Realschule aus.“ Weiterlesen