Der Bericht des Sozialministeriums zum Bayerischen Kinderbildungs- und betreuungsgesetz (BayKiBiG) hat im Ausschuss zu einer Debatte über die Qualität der Kinderbetreuung geführt. Weiterlesen
Archives for 5. Juni 2014
Landtag: Bildungsausschuss – Anhörung zur Weiterentwicklung des Gymnasiums in Bayern
In welche Richtung sollen sich die Gymnasien weiterentwickeln? Soll Bayern das achtjährige Gymnasium (G8) beibehalten oder wieder das neunjährige (G9) einführen, das mit der 13. Klasse endet? Oder G8 und G9 parallel? 13 Experten aus Theorie und Praxis hatte der Bildungsausschuss in den Landtag eingeladen. Weiterlesen
StMGP: Huml begrüßt Soforthilfe des Bundes für Hebammen
Gesundheitsministerin: Mehr Beitragsautonomie und fairer Wettbewerb der Krankenkassen sind wichtige GKV-Anliegen Bayerns Weiterlesen
StMBKWK: Bayerns Bildungs- und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle zu Staatsbesuch in Israel
Bayerns Bildungs- und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle befindet sich ab 7. Juni bei einem Staatsbesuch in Israel. Ziel ist es, den Dialog zwischen Bayern und Israel zu fördern und dabei die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Hochschulen und in der Gedenkstättenpädagogik zu vertiefen. Weiterlesen
Bayerischer Landkreistag: Neu gewählter Präsident des Bayerischen Landkreistags stellt Arbeitsprogramm vor
„Heimat 2030“ – unter dieses Motto stellt Christian Bernreiter, der neugewählte Präsident des Bayerischen Landkreistags, seine Arbeit in den nächsten Jahren an der Spitze des Kommunalverbands. In seiner Grundsatzrede am zweiten Tag der Jahrestagung in Bad Tölz hob der Deggendorfer Landrat einzelne Punkte seines Arbeitsprogramms hervor. Weiterlesen
Universität Regensburg: Weltrekorde für die Energiewende – Neue Lambda-Technologie wurde auf der „Intersolar“ vorgestellt
„Besondere Zielgruppe sind kommunale Wärmenetzbetreiber.“ Weiterlesen
StMIBV: Dankeschön für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
Besonderes Dankeschön für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst: eine Woche Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bittet Kommunen um Unterstützung der Aktion Weiterlesen
Staatskanzlei: Ministerpräsident Seehofer beim Bayerischen Landkreistag in Bad Tölz: Gratulation an neu gewählte Führungsriege / „Landkreise als Kraftquelle für die Zukunft“
Kommunaler Finanzausgleich: Rekordsumme von mehr als 8 Milliarden Euro an die Kommunen / Strategie BAYERN DIGITAL: „Internetzeitalter Riesenchance für unsere Landkreise“ / Ganztagsschulen: „Ganztagsgarantie und Schwerpunkt im Doppelhaushalt 2015/2016“ Weiterlesen
BayLSG: Elektronischer Rechtsverkehr am Bayerischen Landessozialgericht und am Sozialgericht München
Klagen, Anträge, Berufungen und Beschwerden und sonstige Schriftstücke können ab sofort im elektronischen Rechtsverkehr dem Bayerischen Landessozialgericht und dem Sozialgericht München zugesandt werden. Damit ist es möglich, rechtswirksam, rechts- und datensicher sowie schnell Vorbringen und Beweismittel den Gerichten zu übermitteln. Weiterlesen
StMFLH: Rekord – Rund 400 Millionen Euro für kommunalen Hochbau
Die Staatsregierung hat die Zuweisungen für den Bau von kommunalen Schulen, schulischen Sportanlagen sowie Kindertageseinrichtungen für das Haushaltsjahr 2014 um 17 Millionen Euro auf insgesamt 392,6 Millionen Euro angehoben. Weiterlesen
StMBKWK: Siebold-Gymnasium Würzburg feiert 150-jähriges Bestehen
Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich lobt Bildungsqualität an der Traditionsschule: „attraktives Schulprofil einer engagierten Schulgemeinschaft“ Weiterlesen
StMGP: Huml warnt vor Gefahren durch Hitze – Vor allem Kleinkinder und ältere Menschen müssen genug trinken
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml warnt vor Gefahren durch die am Pfingstwochenende erwartete Hitzewelle. Huml betonte am Donnerstag: Weiterlesen
StMBKWK: Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle hat LehrplanPLUS Grundschule genehmigt – Dank an Mitglieder der Lehrplankommission, Verbände und Experten
„Viele Anregungen wurden in den Lehrplan mit eingearbeitet – Bei Leitentscheidungen müssen Beteiligte eingebunden werden“ Weiterlesen
StMUV: Public-Viewing bei der Fußball-Weltmeisterschaft
In einer Woche, am 12. Juni, startet die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Ein Anlass auch für Public-Viewing-Veranstaltungen im gesamten Freistaat. Viele Spiele finden in den Nachtstunden statt, auch mindestens eins der Deutschen Nationalmannschaft. Weiterlesen
StMWMET: Bayerns Wirtschaftsministerin fordert auf Wirtschaftsministerkonferenz beste Rahmenbedingungen für Gründer
Aigner: „Deutschland muss Gründerland Nummer 1 werden!“ Weiterlesen
StMASFI: Tag der Sehbehinderten am 6. Juni
Sozialministerin Müller: „‚Bayern barrierefrei 2023‘ kommt Sehbehinderten zugute“ Weiterlesen
StMELF: „Bayern setzt auf Bauernfamilien“ – Brunner eröffnete Landwirtschaftskongress in München
Der Erhalt einer bäuerlich geprägten Landwirtschaft im Freistaat ist nach den Worten von Landwirtschaftsminister Helmut Brunner zentrales Ziel bayerischer Agrarpolitik. Weiterlesen