• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

AKDB: Modernes Bürgerservice-Portal wird für Bürger und Wirtschaft in Ostwestfalen-Lippe bereitgestellt

20. Juni 2014 by Klaus Kohnen

Das Kommunale Rechenzentrum Minden – Ravensberg / Lippe (krz) pilotiert das bereits in Bayern und Hessen erfolgreich eingesetzte Bürgerservice-Portal, das von der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) entwickelt wurde. Dazu wurden jüngst die Vereinbarungen unterzeichnet. Partner des führenden IT-Dienstleisters für Städte, Kreise und Gemeinden in Westfalen ist die kommIT in Köln, das von der AKDB und Dataport getragene Servicehaus mit Sitz in Köln.

„Wir sind von der Lösung überzeugt und eröffnen den Kommunen in NRW sowie deren Rechenzentren damit den Weg, die im Eckpunktepapier für ein eGovernment-Gesetz des Landes geforderte Errichtung eines Bürgerportals schnell, wirtschaftlich und sicher umzusetzen“, unterstrich krz-Geschäftsführer Reinhold Harnisch bei der Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarung.

Alexander Schroth, Geschäftsführender Direktor der AKDB:

„Ich begrüße es außerordentlich, dass jetzt auch in Lemgo das modernste und im Übrigen auch bundesweit am meisten eingesetzte Portal in Produktion geht. Bislang rund 150 Installationen mit stark steigender Tendenz, eine von den eigentlichen Fachverfahren unabhängige Lösung sowie die leichte Integration bereits vorhandener Serviceangebote an Bürger und Wirtschaft vor Ort sind dafür ausschlaggebend.“

Vor allem die hervorragende Möglichkeit, das Bürgerservice-Portal in die Internet-Auftritte der Kommunen einzubinden, sieht er als weiteren Erfolgsfaktor.

„Auch die Möglichkeit, die zukünftigen Anforderungen der Straßenverkehrsämter der Städte und Kreise an den Datenaustausch mit dem KBA zu unterstützen hat die Entscheidung zur Partnerschaft erleichtert“, nennt Andreas Hoffström als wichtigen Vertragsbestandteil.

Anlässlich des krz-Forums am 24.06.2014 wird die Pilotierung in den Echtbetrieb überführt.

„Die rasche Umsetzung unserer Wünsche sowie die Chance für das krz und seine Träger, bereits getätigte Investitionen in das eGoverment-Angebot im Bürgerservice-Portal einzubinden, sind weitere wichtige Faktoren bei unserer Entscheidung gewesen, länderübergreifend aktiv zu werden“, freut sich auch Wolfgang Scherer am Sitz des krz in der Alten Hansestadt.

AKDB, Aktuelles v. 20.06.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kommunales

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juni 2014
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mai   Jul »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK