• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBKWK: Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle beim Stiftungsfest der Ludwig-Maximilians-Universität München

27. Juni 2014 by Klaus Kohnen

München als „eine der beiden europäischen Wissenshauptstädte mit weltweiter Strahlkraft“

Die besondere Rolle Münchens als „eine der beiden Europäischen Wissenshauptstädte mit weltweiter Strahlkraft“ betonte heute Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle beim Stiftungsfest der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Die LMU trage als Exzellenzuniversität mit vier Graduiertenschulen, vier Exzellenclustern und ihrem Zukunftskonzept LMUexcellent sowie den zahlreichen internationalen Partnerschaften maßgeblich dazu bei, dass Bayern als Wissenschaftsstandort internationale Anziehungskraft für hervorragende Nachwuchswissenschaftler entfalte.

Dr. Spaenle, der selbst an der LMU studiert hatte, unterstrich in seinen Ausführungen zur Wissenschaftspolitik die Notwendigkeit, die finanzielle Ausstattung der Hochschulen als „Herzstück des Wissenschaftssystems“ weiter zu stärken. Eine Möglichkeit ergibt sich für ihn aus der Tatsache, dass der Bund nach der jüngsten Vereinbarung ab 2015 die Finanzierung des Bundes-Ausbildungsförderungs-Gesetzes vollständig und auf Dauer übernehmen werde. Die Gelder, die Bayern künftig nicht mehr für die Studienförderung aufbringen müsse, will der Minister vor allem dazu einsetzen, die Grundausstattung der Hochschulen zu stärken.

Minister Spaenle ging eigens auf zusätzliche Mittel ein, die der Freistaat und der Bund aufwenden wollen, um Anstrengungen zugunsten sehr guter Lehre zu fördern. Eigens wies er in diesem Zusammenhang auf das Landesprogramm „Exzellente Lehre“ hin, das die Staatsregierung mit dem Doppelhaushalt 2015/2016 starten wolle, und auf die Mittel aus der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“.

Von diesen Programmen könne gerade die Ludwig-Maximilians-Universität, an der rund ein Siebtel der bayerischen Studierenden eingeschrieben seien, Nutzen ziehen.

„Die Ludwig-Maximilians-Universität hat in den jüngsten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Lehre weiter zu verbessern und dabei erfolgreich die steigenden Studierendenzahlen des doppelten Abiturientenjahrgangs bewältigt“, würdigte der Minister die Leistungen der Universität.

Um für die gestiegenen Anforderungen gerüstet zu sein, habe der Freistaat Bayern den HighTech-Campus Großhadern-Martinsried aufgebaut, der der LMU als Campus der Lebenswissenschaften dient. Allein 125 Millionen Euro investiere der Freistaat in das Biomedizinische Zentrum, das in gut einem Jahr in Betrieb genommen werden soll. Mit einem Kostenvolumen von 33 Millionen Euro werden im Philologicum die Institutsbibliotheken zur größten Fachbibliothek der Universität zusammengeführt. Am Englischen Garten entstehe der Entwicklungscampus Königinstraße und die Einrichtungen der Tierärztlichen Fakultät würden sukzessive auf den Campus Oberschließheim verlagert.

StMBKWK, Pressemitteilung v. 27.06.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juni 2014
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mai   Jul »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK