• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth erhält Welterbe-Status

4. Juli 2014 by Klaus Kohnen

Söder und Spaenle: Weltkulturerbe wird für 22 Millionen Euro restauriert

Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth ist ein einzigartiges Monument barocker Theaterkultur.

„Das Opernhaus ist ein fränkisches Kultur-Highlight von dem ganz Bayern profitiert. Der Freistaat investiert 22 Mio. Euro in dieses Kleinod. Die heutige Urkunde bestärkt uns in dem Versprechen, dieses Haus künftigen Generationen lebendig zu erhalten. Die UNESCO bestätigt, dass es sich um eines der bedeutendsten Gebäude nicht nur Frankens, sondern der gesamten Welt handelt“, freute sich Finanzminister Dr. Markus Söder am Freitag in Bayreuth.

Zusammen mit Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle und Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe nahm er die Urkunde zur offiziellen Aufnahme in die Welterbeliste der UNESCO von Botschafter Dr. Michael Worbs vom Auswärtigen Amt in Empfang.

Die laufenden Sanierungsarbeiten seien bislang „gut über die Bühne gegangen“, freut sich Söder. Die umfangreichen und künstlerisch äußerst anspruchsvollen Bauarbeiten sollen 2017 abgeschlossen werden. Danach erstrahle das einzige vollständig erhaltene Beispiel der Hofopernarchitektur wieder in seiner ursprünglichen Farbigkeit und Pracht. Als lebendiges Welterbe werde das Opernhaus im Sommer bespielbar bleiben. Zur Besichtigung werde das Opernhaus den zahlreichen Besuchern ganzjährig offen stehen.

Wissenschaftsminister Dr. Spaenle betonte: „Ich freue mich noch heute, dass ich als Präsident der Kultusministerkonferenz 2010 die Leitentscheidung mitherbeiführen konnte, dass das Markgräfliche Opernhaus dem Entscheidungsgremium der UNESCO für die Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes als Vorschlag vorlegt wurde. Es ist als einziges Barocktheater in Deutschland noch im Originalzustand erhalten. Die Verleihung der UNESCO-Welterbe-Urkunde ist für uns alle Grund zum Feiern.“

Während der Sanierungsphase bietet ein im Foyerbau eingerichtetes Informationszentrum interessante Einblicke ins Opernhaus und Wissenswertes zu dessen Erhaltung.

„Mit den Planungen für das Opernhausmuseum und Informationszentrum zum Welterbe im Redoutenhaus wird der Welterbegedanke mit Leben erfüllt. Hier wird die Geschichte der Hofoper lebendig werden. Der Besucher kann mit allen Sinnen begreifen, wie der überwältigende Theaterraum im Rahmen der barocken Festkultur bespielt wurde“, hob Söder hervor.

StMFLH, Pressemitteilung v. 04.07.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kommunales, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK