• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: Online-Kartenangebot der Vermesser findet reges Interesse

4. Juli 2014 by Klaus Kohnen

Ausstellung zeigt 150 Jahre Entwicklung der Stadt Rosenheim

„Karten und Luftbilder dokumentieren den Wandel unserer Welt, unserer Landschaft und Heimat. Sie dienen der Orientierung und jeglicher Planung. Aus ihrer chronologischen Reihung können Entwicklungen von Siedlungen oder Strukturen abgelesen werden. Aus den Karten und Luftbildern der letzten 150 Jahre ist die Entwicklung für die Stadt Rosenheim anschaulich nachvollziehbar“, stellte Finanzstaatssekretär Johannes Hintersberger bei der Eröffnung der Ausstellung „Rosenheim 1864-2014 – Entwicklung einer Stadt in Karte und Luftbild“ in Rosenheim am Freitag (4.7.) fest.

Die Karten und Luftbilder der Vermessungsverwaltung sind heute Im Internet kostenfrei einsehbar im BayernAtlas. Dieser steht auch als mobile Variante zur Verfügung, z. B. für Wanderungen oder Radtouren. Der BayernAtlas enthält für Bürger, Touristen, Unternehmen, Kommunen und historisch Interessierte rund 1.000 Landkarten mit 500.000 Kilometern an Straßen und Wegen sowie 25.000 Karten aus zwei Jahrhunderten. Dazu kommen zusätzliche nützliche Informationen, wie z. B. zu Freibädern, Rad- und Wanderwegen, Schlössern, Festspielen oder Hochseilgärten. Das Angebot wird rege angenommen. Im Jahr 2013 wurde ein neuer Rekord mit 24,7 Millionen Online-Abrufen bei Luftbildern und digitalen Karten erzielt. Das sind fast 70.000 Abrufe pro Tag. Grund für die Beliebtheit sind Detailschärfe und Aktualität. Wichtige Informationen, wie Eisenbahn, Straßen und Flughäfen werden in den amtlichen Karten alle drei Monate aktualisiert.

Rosenheim habe früh erkannt, wie wichtig technische Entwicklungen sind, so z. B. durch den Bau der Saline bzw. der Eisenbahnlinie, führte Hintersberger weiter aus. Entwicklungen im Stadtbild lassen sich hervorragend anhand von Zeitreihen in Karten und Luftbildern der Bayerischen Vermessungsverwaltung ablesen. Rosenheim war schon Mitte der 1980er eine der ersten kreisfreien Städte Bayerns, die eine flächendeckende Luftbildkarte hatte. Staatssekretär Hintersberger überreichte im Anschluss an seine Rede einen Druck der Renovationsvermessung von 1855 der Stadt Rosenheim an Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer.

StMFLH, Pressemitteilung v. 04.07.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK