• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Bayerischer Städtetag: Bayerischer Städtetag 2014 am 9./10. Juli in Altötting – Wahl der Vorsitzenden: Maly-Gribl-Pellkofer

9. Juli 2014 by Klaus Kohnen

In Altötting wurde der Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly von der Vollversammlung des Bayerischen Städtetags zum zweiten Mal als Vorsitzender gewählt. Er steht seit Juli 2011 an der Spitze des Bayerischen Städtetags. Als 1. stellvertretender Vorsitzender wurde der Augsburger Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl gewählt. Er tritt die Nachfolge von Oberbürgermeister a. D. Hans Schaidinger, Regensburg, an. Als 2. stellvertretender Vorsitzender wurde Erster Bürgermeister Josef Pellkofer aus Dingolfing gewählt. Er tritt die Nachfolge von Altbürgermeister Michael Sedlmair, Ismaning, an.

Wahlen zum Vorstand

Als Vorstandsmitglieder wählte die Vollversammlung:

Gruppe der CSU:

  • Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, Dinkelsbühl
  • Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel, Ingolstadt
  • Oberbürgermeister Markus Pannermayr, Straubing
  • Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner, Hof
  • Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, Augsburg

Gruppe der SPD:

  • Erster Bürgermeister Thomas Herker, Pfaffenhofen a. d. Ilm
  • Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, Memmingen
  • Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Nürnberg
  • Oberbürgermeister Andreas Starke, Bamberg
  • Oberbürgermeister Joachim Wolbergs, Regensburg

3. Gruppe:

  • Erster Bürgermeister Benedikt Bisping, Lauf a. d. Pegnitz
  • Erste Bürgermeisterin Karin Bucher, Cham
  • Erster Bürgermeister Markus Loth, Weilheim i. OB
  • Erster Bürgermeister Josef Pellkofer, Dingolfing
  • Oberbürgermeisterin Carda Seidel, Ansbach
  • Erste Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund, Pullach i. Isartal

Bernd Buckenhofer gehört als Geschäftsführendes Vorstandsmitglied dem Gremium kraft Amtes an.

Bezirksvorsitzende

Die Bezirksvorsitzenden wirken bei den Beratungen des Vorstands mit; sie sind Ansprechpartner für die Mitglieder im Regierungsbezirk und repräsentieren den Verband bei regionalen Anlässen. Die Bezirksvorsitzenden werden von den jeweiligen Bezirksversammlungen gewählt:

  • Gabriele Bauer, Oberbürgermeisterin – Rosenheim, Oberbayern
  • Stefan Bosse, Oberbürgermeister – Kaufbeuren, Schwaben
  • Alfons Brandl, Erster Bürgermeister – Herrieden, Mittelfranken
  • Jürgen Dupper, Oberbürgermeister – Passau, Niederbayern
  • Toni Dutz, Erster Bürgermeister – Wiesau, Oberpfalz
  • Peter Haugeneder, Erster Bürgermeister – Neuötting, Oberbayern
  • Gerhard Jauernig, Oberbürgermeister – Günzburg, Schwaben
  • Dr. Thomas Jung, Oberbürgermeister – Fürth, Mittelfranken
  • Dr. Paul Kruck, Erster Bürgermeister – Karlstadt, Unterfranken
  • Brigitte Merk-Erbe, Oberbürgermeisterin – Bayreuth, Oberfranken
  • Dr. Christian Moser, Oberbürgermeister – Deggendorf, Niederbayern
  • Frank Rebhan, Oberbürgermeister – Neustadt bei Coburg, Oberfranken
  • Sebastian Remelé, Oberbürgermeister – Schweinfurt, Unterfranken
  • Kurt Seggewiß, Oberbürgermeister – Weiden i. d. Opf., Oberpfalz

Bayerischer Städtetag, Pressemitteilung v. 09.07.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kommunales, Personalien Schlagwörter: Bayerischer Städtetag

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK