• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMGP: Huml macht mobil gegen Diabetes – Zentraler Aktionstag des Bayerischen Gesundheitsministeriums auf dem Münchner Odeonsplatz

12. Juli 2014 by Klaus Kohnen

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat mit einem Aktionstag in München für eine verstärkte Diabetes-Vorsorge geworben. Huml betonte am Samstag bei der Veranstaltung auf dem Odeonsplatz:

„Der häufigsten Form der Zuckerkrankheit, dem Typ 2-Diabetes, kann in vielen Fällen wirksam vorgebeugt werden. Man muss nicht gleich so sportlich wie ein Fußball-Weltmeister sein. Aber ausreichend Bewegung ist wichtig. Das gilt auch für gesundes Essen und Trinken.“

Die Ministerin fügte hinzu: „In den vergangenen 15 Jahren ist die Zahl der Diabetes-Patienten in Deutschland um rund 40 Prozent angestiegen. Allein in Bayern werden bis zu eine Million Menschen wegen der Zuckerkrankheit behandelt. Rund 200.000 weitere Bürger im Freistaat leiden an Diabetes, ohne es zu wissen.“

Bei dem zentralen Aktionstag der Jahresschwerpunktkampagne „Diabetes bewegt uns!“ des Bayerischen Gesundheitsministeriums führten die früheren Ski-Stars Rosi Mittermaier und Christian Neureuther in die Sportart Nordic Walking ein. Der Show-Koch Christopher Hinze bereitete zudem gemeinsam mit der Gesundheitsministerin ein gesundes Mittagessen zu. Rund um die Bühne informierten zahlreiche Experten an verschiedenen Aktionsständen über die Zuckerkrankheit.

Diabetes verursacht menschliches Leid und hohe Belastungen für das Gesundheitssystem. In Bayern belaufen sich die Krankheitskosten auf jährlich bis zu 2,6 Milliarden Euro. Im Gegensatz zum häufigen Diabetes mellitus Typ 2 und zum ähnlichen Schwangerschaftsdiabetes sind die Möglichkeiten der Prävention beim Diabetes mellitus Typ 1 sehr begrenzt. Von dieser Erkrankungsform sind in Bayern etwa 30.000 Menschen betroffen. Sie ist durch eine Zerstörung der insulinbildenden Zellen der Bauchspeicheldrüse gekennzeichnet und erfordert ärztliche Therapie.

Wichtiger Partner des Aktionstages war die Deutsche Diabetes Stiftung (DDS). Unter den Unterstützern der Kampagne sind zudem das Helmholtz-Zentrum München und das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD). Außerdem: Health Care Bayern, „MiMi Bayern – Mit Migranten für Migranten“, Bayerischer Heilbäder-Verband, Bayerische Landesapothekerkammer, Bayerische Landesärztekammer, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern BVS, Krankenkassen und der Diabetikerbund Bayern.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.diabetes-bewegt-uns.de.

StMGP, Pressemitteilung v. 12.07.2014

Ähnliche Beiträge

Filed Under: Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Kirchenasyl nach BayVGH grundsätzlich kein rechtliches Abschiebungshindernis

Kirchenasyl nach BayVGH grundsätzlich kein rechtliches Abschiebungshindernis

Bemerkung der Landesanwltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 28.08.2018 - 10 C 18.1473 / Weitere Schlagworte: Duldungsanspruch; rechtliche Unmöglichkeit der Abschiebung von Oberlandesanwalt Dr. … Weiterlesen

BayVGH zur bau- und denkmalschutzrechtlichen Zulässigkeit eines neuen Wohnhauses in einer als Ensemble geschützten Villenkolonie

BayVGH zur bau- und denkmalschutzrechtlichen Zulässigkeit eines neuen Wohnhauses in einer als Ensemble geschützten Villenkolonie

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 02.08.2018 - 2 B 18.742 / Weitere Schlagworte: Vorbescheid; gewichtige Gründe; Garten; Baulinie / Landesrechtliche Normen: BayBO; … Weiterlesen

Verpflichtung des Beamten zur Dienstunfallmeldung laut BVerwG auch bei Kenntnis des Dienstherrn vom Unfallereignis

Verpflichtung des Beamten zur Dienstunfallmeldung laut BVerwG auch bei Kenntnis des Dienstherrn vom Unfallereignis

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 30.08.2018 - 2 C 18.17/ Weitere Schlagworte: Meldepflicht; Ausschlussfrist von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Offensichtlicher Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis wirkt laut BVerwG auch in einem umgetauschten EU-Führerschein fort

Offensichtlicher Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis wirkt laut BVerwG auch in einem umgetauschten EU-Führerschein fort

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 05.07.2018 - 3 C 9.17 / Schlagworte: Anerkennung von EU-Fahrerlaubnissen; Bindungswirkung; Eignungsprüfung; Führerschein-Tourismus; … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Tagungshinweise

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (10.) 21. Februar 2019
1 Tag noch.

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2014
M D M D F S S
« Jun   Aug »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Copyright © 2019 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK