• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWMET: Stadtmarketingpreis 2014

17. Juli 2014 by Klaus Kohnen

Pschierer: „Originelle Ideen und Projekte bringen Handel in Innenstädten voran“

Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer hat heute die ,Nürnberger Meisterhändler‘ mit dem Stadtmarketingpreis 2014 ausgezeichnet. Weitere Preisträger sind Projekte aus Bayreuth, Bad Reichenhall und Osterhofen. Das Stadtmarketing Passau hat einen Sonderpreis für sein Engagement bei der Beseitigung von Hochwasserschäden erhalten. Nominiert und mit einer Urkunde ausgezeichnet wurden daneben Projekte aus den Städten Würzburg, Ingolstadt, Bamberg, Passau, Gunzenhausen, Sonthofen, Schonungen und Hallbergmoos.

„Der Stadtmarketingpreis 2014 zeigt, dass Bayern nicht nur im technischen Bereich das Land der Innovationen ist, sondern auch bei Handel und Dienstleistungen. Mit dem Bayerischen Stadtmarketingpreis zeichnen wir Projekte und Aktionen aus, die Mittelstand und Handel in den Innenstädten voranbringen“, so Wirtschaftsstaatssekretär Pschierer.

Kategorie Städte über 100.000 Einwohner

In der Kategorie der Städte und Gemeinden über 100.000 Einwohner siegte das Projekt ,Die Nürnberger Meisterhändler‘. Mit dieser pfiffigen Abwandlung der Nürnberger Meistersinger macht eine Initiative von Nürnberger Fachhändlern aus dem Quartier ,Nördliche Altstadt‘ auf sich aufmerksam.

Nominiert und mit einer Urkunde ausgezeichnet wurde in dieser Kategorie auch der Stadtmarketingverein aus Würzburg. Im Vorfeld zum Umbau einer wichtigen Geschäftsstraße entwickelte er ein innovatives Mitmachbuch.

Ebenfalls ausgezeichnet wurde Ingolstadt für die Aktion ,Ingolstadt blüht auf‘, durch die Ingolstadt jährlich mit einem Blüten- und Pflanzenmeer seine Innenstadt verschönert.

Kategorie Städte 30.000 bis 100.000 Einwohner

Die Kategorie der Städte zwischen 30 und 100.000 Einwohnern wurde von Bayreuth mit dem Projekt ,Festspielhelferlein‘ gewonnen. Mit einer kleinen Broschüre bietet Bayreuth seinen Festspielbesuchern bei akutem Bedarf jedweder Art die richtige Lösung an, von der Textilreinigung bis zur Schmuckreparatur.

Nominiert und mit einer Urkunde ausgezeichnet wurden in dieser Kategorie auch folgende Städte:

  • Bamberg für das Projekt ,Bamberg zaubert‘,
  • Passau mit dem Einsatz der Stadtmarketingorganisation bei der Helferkoordination zur Beseitigung von Hochwasserschäden sowie der Unterstützung der betroffenen Händler durch Flächenvermittlung und das Event ,Passau hat sich rausgeputzt‘. Für dieses engagierte ,Krisenmanagement‘ hat Passau den diesjährigen Sonderpreis der Jury erhalten.

Kategorie Städte 12.000 bis 30.000 Einwohner

In der Kategorie der Städte von 12.000 bis 30.000 Einwohnern konnte sich Bad Reichenhall mit dem Projekt ,Philharmonische Klangwolke‘ durchsetzen, bei der ein Kurkonzert bei gleichzeitig verlängerten Ladenöffnungszeiten in der ganzen Stadt hörbar gemacht wird.

Nominiert und mit einer Urkunde ausgezeichnet wurde in der Kategorie daneben

  • Gunzenhausen mit dem ,Limestival‘, bei dem ein traditionelles Bürgerfest durch eine Vielzahl von Innovationen zu einem neuen Sommerhighlight ausgebaut wurde.
  • Sonthofen mit dem Projekt ,Stadtgeist stärken‘. Hier wird mit einem Maßnahmenpaket aktiv um den Erhalt einer lebendigen Innenstadt in Zeiten des E-Commerce gekämpft.

Kategorie Städte unter 12.000 Einwohner

In der Kategorie der Städte unter 12.000 Einwohner setzte sich Osterhofen mit dem Projekt einer Kunst- und Modenacht durch.

Nominiert und mit einer Urkunde ausgezeichnet wurden in dieser Kategorie auch folgende Städte:

  • Schonungen mit einem umfassenden Projekt des Neubürgermarketings, mit dem die Gemeinde sich ideen- und erfolgreich dem Kampf gegen den demografischen Wandel stellt.
  • Hallbergmoos mit der Radlrallye ,Hallbergmoos in Aktion‘, mit dem eine nun schon langjährige Maifeiertagstradition geschaffen wurde, bei der die Bevölkerung die Vielfalt der lokalen Betriebe im wörtlichen Sinne erfahren kann.

Initiatoren des Stadtmarketingpreises sind neben dem Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie die CIMA Beratung + Management GmbH, der Handelsverband Bayern, der Aktionskreis City- und Stadtmarketing und die Wirtschaftsjunioren Bayern. Weitere Informationen zum Stadtmarketingpreis sind im Internet abrufbar unter www.stadtmarketingpreis.de.

StMWMET, Pressemitteilung v. 17.07.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kommunales, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK