• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMIBV: Herrmann eröffnet ersten landesweiten Bahntag

20. Juli 2014 by Klaus Kohnen

‚Deine Zugkunft – Besucht Bayerns Bahnen‘ – Mobilität braucht engagierte Fachkräfte – Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann hat als Schirmherr den ersten landesweiten Bahntag eröffnet

Neun Bahnanbieter, die im Freistaat ihre Leistungen anbieten, haben bayernweit an acht Standorten einen landesweiten Bahntag veranstaltet. Dabei wurden den Besuchern exklusive Einblicke in die Welt der Eisenbahn geboten. Gleichzeitig präsentierten sich die Bahnunternehmen als attraktiven Arbeitgeber und Ausbilder. Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann hat als Schirmherr den ersten bayernweiten Bahntag in Regensburg eröffnet.

„Mobilität braucht neben dem Ausbau der Infrastruktur engagierte Fachkräfte. Die Eisenbahnunternehmen müssen deshalb frühzeitig gutes Fachpersonal ausbilden“, sagte Herrmann in Regensburg beim Werkstattfests des Eisenbahnverkehrsunternehmens agilis.

Auch Innen- und Verkehrsstaatssekretär Gerhard Eck unterstützte die Aktion und eröffnete die Veranstaltung der Erfurter Bahn in Schweinfurt.

Auch Umweltminister Dr. Marcel Huber, Landwirtschaftsminister Helmut Brunner und Kultusstaatssekretär Georg Eisenreich sowie der Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Deutschen Bundestag, Martin Burkert, beteiligten sich am Bahntag Bayern.

„Das Bahnland Bayern ist eine Erfolgsgeschichte. Alle Beteiligten müssen an einem Strang ziehen, damit wir diesen Weg fortsetzen können. Die Teilnahme der Kabinettsmitglieder unterstreicht, wie wichtig der Staatsregierung die Bahnlandschaft im Freistaat ist“, betonte Eck, der zudem Aufsichtsratsvorsitzender der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) ist.

Die BEG plant und bestellt im Auftrag des Freistaats den Schienenpersonennahverkehr in Bayern.

Mit unterschiedlichsten Veranstaltungen und Attraktionen präsentierten sich die Unternehmen mit ihren Berufen vom Triebfahrzeugführer bis zur Servicekraft. In Viechtach im Landkreis Regen feierte die Länderbahn an ihrem Unternehmensstandort ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Die Erfurter Bahn kombinierte eine Jugendandacht in einem fahrenden Zug mit einem Informationstag am Schweinfurter Hauptbahnhof. Das Unternehmen Veolia präsentierte die drei bayerischen Marken Bayerische Oberlandbahn, Meridian und Bayerische Regiobahn bei einem Informationstag im Werksstandort Lenggries, und auch die Bayerische Zugspitzbahn hatte in ihre Werkstatt in Grainau am Fuße von Deutschlands höchstem Berg eingeladen. Die Deutsche Bahn beteiligte sich als größter Akteur im bayerischen Schienenpersonennahverkehr an drei Standorten: In Hof präsentierte sich die DB Regio Nordostbayern, in München-Aubing öffneten die S-Bahn München und die DB Regio Oberbayern ihr Trainingszentrum, und die Südostbayernbahn organisierte in Mühldorf einen Tag der offenen Tür.

Der Bahntag Bayern wurde von der ‚Fachkräfteoffensive Bahn Bayern‘ ins Leben gerufen. An der Fachkräfteoffensive beteiligen sich neben dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr und der BEG vor allem die Eisenbahnverkehrsunternehmen, die in Bayern Schienenpersonennahverkehr anbieten. Weitere Mitglieder sind die Landesgruppe Bayern des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), die Bahngewerkschaft EVG, der Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen, der Bayerische Industrie- und Handelskammertag sowie die Agentur für Arbeit. Weitere Infos sind im Internet unter www.bahn-frei-zukunft.de abrufbar.

StMIBV, Pressemitteilung v. 20.07.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Verwaltung Schlagwörter: Fach- und Führungskräfte

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK