• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Staatskanzlei: Ministerrat beschließt Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes – Mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz insbesondere bei Großvorhaben

29. Juli 2014 by Klaus Kohnen

Veröffentlichung von Verfahrensunterlagen im Internet macht Verwaltung noch moderner und bürgerfreundlicher

Mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz verspricht sich Bayerns Innenminister Joachim Herrmann durch die geplanten Änderungen im Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetz.

„Über Ziele, Umsetzung und voraussichtliche Auswirkungen von Großvorhaben sollen die Menschen in Bayern künftig noch frühzeitiger informiert werden“, so Herrmann im Kabinett. „Gerade die breite Bürgerbeteiligung schon vor Beginn formeller Verfahren trägt zu Transparenz und Akzeptanz von Großprojekten bei. Das hilft, Konfliktpotenzial zu entschärfen.“

Durch die neuen Regelungen zur frühen Öffentlichkeitsbeteiligung werden die Behörden verpflichtet, auf eine Beteiligung der betroffenen Bürgerinnen und Bürger bereits vor Eröffnung des eigentlichen Verwaltungsverfahrens hinzuwirken.

„Das wird dazu beitragen, Probleme bereits im Vorfeld zu lösen. Gleichzeitig werden die förmlichen Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren entlastet und die Zahl der Gerichtsverfahren reduziert“, erläuterte der Bayerische Innenminister die zahlreichen Vorteile der Neuerungen.

Zudem sieht der Gesetzentwurf vor, das Bayerische Verwaltungsverfahrensgesetz um eine Bestimmung zu ergänzen, wonach die bei Verwaltungsverfahren rechtlich vorgeschriebenen öffentlichen und ortsüblichen Bekanntmachungen sowie die auszulegenden Verfahrensunterlagen zusätzlich in das Internet eingestellt werden sollen.

„Dadurch wird es gerade bei großen Vorhaben noch leichter, Einsicht in Unterlagen von Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren zu nehmen“, betonte Herrmann. „Bayerns Verwaltung wird damit noch ein Stück transparenter und bürgerfreundlicher.“

Der Gesetzentwurf, der nunmehr dem Landtag zur weiteren Behandlung zugeleitet wird, ist abrufbar unter www.innenministerium.bayern.de.

Staatskanzlei, Bericht aus der Kabinettssitzung, Pressemitteilung v. 29.07.2014

Redaktionelle Hinweise

Der direkte Pfad zum Gesetzentwurf mit Stand 29.07.2014: hier (PDF, 551 KB).

Der Gang des Gesetzgebungsverfahrens zur Änderung des BayVwVfG kann durch einen Klick auf das entsprechende Tag (siehe unterhalb des Beitrags unter „Tagged With“) nachverfolgt werden.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Bayern, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Verwaltung Schlagwörter: 17/2820

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in