• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMJ: Justizminister Bausback eröffnet IT-Test- und Konferenzzentrum der bayerischen Justiz in Pegnitz:

30. Juli 2014 by Klaus Kohnen

„Damit haben wir einen Meilenstein erreicht!“

Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback hat heute im Rahmen einer Feierstunde das neue IT-Test- und Konferenzzentrum der bayerischen Justiz in Pegnitz eröffnet.

„Die IT ist längst ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Etwa zwei Drittel der deutschen Haushalte nutzen das Internet für alle möglichen Aktivitäten, vom Ticketservice über Online-Banking bis hin zur Urlaubsbuchung. Es ist ganz selbstverständlich, dass auch die Bürowelt mit dieser rasant voranschreitenden Entwicklung Schritt halten muss“, so Bausback. „Gerade für Deutschland als großen Wirtschaftsstandort ist es wichtig, dass die Nahtstellen zur öffentlichen Verwaltung effizient ausgestaltet sind. Wir haben uns daher zum Ziel gesetzt, bis Ende 2018 den elektronischen Rechtsverkehr und die elektronische Akte bayernweit bei den Gerichten über alle Instanzen hinweg einzuführen.“

Der Minister weiter: „Dazu wird ein gewaltiger Kraftakt erforderlich sein, den wir nur gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Gerichten und Staatsanwaltschaften schultern können. Deshalb ist es mir auch ganz wichtig, dass wir nicht einfach ein Programm von der Stange kaufen, sondern bei der Umsetzung ein besonderes Augenmerk auf die Anwenderakzeptanz richten.“

Die bayerische Justiz hat deshalb gemeinsam mit der Berliner Justiz eigens ein sog. elektronisches Integrationsportal entwickelt, das alle für den künftigen E-Justice-Arbeitsplatz notwendigen Funktionen integriert und in einer gemeinsamen Oberfläche bereitstellt.

„Andere Länder sind herzlich eingeladen, sich ebenfalls anzuschließen“, so Bausback.

Für den künftigen Einsatz des elektronischen Integrationsportals ist das heute eröffnete IT-Test- und Konferenzzentrum von elementarer Bedeutung. Dort wird das Portal Stresstests unterzogen, um Schwachstellen aufspüren und ausmerzen zu können, ehe es bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften zum Einsatz kommt. Aber auch andere Justizprogramme, die zu einem großen Teil zusammen mit anderen Ländern entwickelt wurden, werden in Pegnitz gemeinsam getestet.

Bausback :“Auch hier wird Arbeitsteilung praktiziert. Wir können also mit Fug und Recht sagen: Mit der Einweihung des Zentrums haben wir einen Meilenstein für den IT-Einsatz in der bayerischen Justiz und darüber hinaus erreicht!“

Mit der elektronischen Akte werden zudem neue Geräte in den Büros und Sitzungssälen Einzug finden. Im dem Zentrum in Pegnitz ist deshalb ein sog. „Showroom“ eingerichtet, in dem die Eignung neuer Geräte für Zwecke der Justiz getestet werden kann.

Bausback: „Wir wollen die Möglichkeiten der neuen Technik künftig für die Bearbeitung elektronischer Gerichtsakten nutzen. Auch um mögliche Berührungsängste zu nehmen, ermöglichen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit dem Showroom frühzeitig einen Blick auf den ‚Arbeitsplatz der Zukunft‘.“

StMJ, Pressemitteilung v. 30.07.2014

Redaktioneller Hinweis: Wer die Entwicklung zum Thema „eJustice“ nachvollziehen möchte, kann dies mit einem Klick auf das entsprechende Schlagwort (siehe unterhalb des Beitrags unter „Tagged With“).

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Verwaltung Schlagwörter: eJustice

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK