Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Justizminister Winfried Bausback starten groß angelegten Trageversuch: Achtmonatiger Praxistest in ganz Bayern mit 500 Polizisten und 100 Justizbeamten Weiterlesen
Archives for 31. Juli 2014
VG Regensburg: Klage einer Ärztin gegen Entzug des Doktortitels bleibt ohne Erfolg
Das Verwaltungsgericht Regensburg hat heute die Klage einer Zahnärztin gegen den Entzug des Doktorgrades durch die Universität Regensburg abgewiesen. Weiterlesen
StMFLH: Füracker stellt neuen Referenzpunkt für GPS-Geräte und Smartphones in Dammbach vor
Jeder bayerische Landkreis soll mindestens einen Referenzpunkt erhalten. Weiterlesen
StMFLH: Schnellerer Steuervollzug durch Zusammenarbeit mit Kroatien
Hintersberger unterschreibt in Vertretung von Finanzminister Dr. Markus Söder Vereinbarung mit kroatischem Finanzminister Weiterlesen
StMIBV: Sieger des Landeswettbewerbs ‚Modellhafte Stadt- und Ortssanierung‘
Innen- und Bauminister Joachim Herrmann Schirmherr des Landeswettbewerbs: „Fünf bayerische Landessieger“ Weiterlesen
StMUV: 1,9 Millionen Euro für Murfangsperre Zillenbach – Großprojekt zum Schutz für Bad Hindelang abgeschlossen
Der Schutz der Menschen und bedeutender Sachwerte vor den Kräften der Natur ist eine zentrale Herausforderung. Bei der Inbetriebnahme der neuen Murfangsperre am Zillenbach in Bad Hindelang betonte der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber: Weiterlesen
StMJ: Neue Uniform für Bayerische Polizei und Justiz
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Justizminister Winfried Bausback starten groß angelegten Trageversuch: Achtmonatiger Praxistest in ganz Bayern mit 500 Polizisten und 100 Justizbeamten Weiterlesen
StMUV: Weltweit einmaliges Löffelkraut schützen – Bundes-Auszeichnung für Vorzeigeprojekt „Löffelkraut und Co.“
Das Bayerische Löffelkraut kommt ausschließlich im Freistaat vor. Bayern hat deshalb eine besondere Verantwortung für den Erhalt dieser stark gefährdeten Art. Weiterlesen
StMELF: Brunner sucht weitere Öko-Modellregionen
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr sucht Landwirtschaftsminister Helmut Brunner jetzt in einer zweiten Wettbewerbsrunde weitere Öko-Modellregionen im Freistaat. Die Aktion soll die Produktion heimischer Bio-Lebensmittel und das Bewusstsein für regionale Identität Weiterlesen
StMGP: Huml zieht positive Bilanz nach vier Jahren Nichtraucherschutzgesetz
Bayerns Gesundheitsministerin: Wichtiger Schritt gegen Herzinfarkt und Lungenkrebs Weiterlesen
StMWMET: Bayerns Wirtschaftsministerin Aigner zu den Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit für Juli 2014
Aigner: „Bayerischer Arbeitsmarkt weiterhin robust“ Weiterlesen
StMASFI: Arbeitsmarkt Juli 2014
Arbeitsministerin Müller: „Vollbeschäftigung bis 2018“ Weiterlesen
StMBKWK: Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle im Gespräch mit dem Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Bayern
Wertschätzung der Arbeit Bildender Künstlerinnen und Künstler stärken Weiterlesen
StMUV: 3 Millionen Euro für Hochwasserschutz Bidingen / Schutz vor hundertjährlichem Hochwasser
Der Freistaat baut den Hochwasserschutz in allen Regionen Bayerns zusammen mit den Kommunen weiter aus. Weiterlesen
StMASFI: Gesprächsreihe ‚SIE – Bayerns Frauen‘
Frauenministerin Müller: „Frauen nutzt Eure Netzwerke“ Weiterlesen
GVBl (13/2014): Verordnung zur Änderung der Bestattungsverordnung (BestV) verkündet
Die Verordnung zur Änderung der Bestattungsverordnung v. 5. Juli 2014 wurde am 31.07.2014 verkündet. Sie tritt am 1. August 2014 in Kraft. Weiterlesen
StMJ: Familienseminare für Strafgefangene in Bayern
Justizminister Bausback: „Intakte familiäre Bindungen erhöhen die Chancen für eine erfolgreiche Resozialisierung!“ Weiterlesen
StMIBV: Städtebauförderung 2014
Innen- und Bauminister Joachim Herrmann: „190 Millionen Euro für die Städtebauförderung in Bayern – Bessere Förderung der nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung unserer Kommunen“ Weiterlesen
StMIBV: Startschuss für wichtige Straßenbauprojekte in Bayern
Gute Nachrichten aus Berlin – Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann zu Baufreigaben durch den Bund: Startschuss für wichtige Straßenbauprojekte in Bayern – Spürbare Entlastung für Autofahrer und Anwohner Weiterlesen
StMFLH: Höhere Zuweisungen für den ÖPNV in Augsburg und Schwaben
„Mehr als 4,9 Millionen Euro für Schwaben und mehr als 2,4 Millionen Euro für die Stadt Augsburg – das sind erfreulich hohe Zuweisungen für den Öffentlichen Personennahverkehr in unserer Region“, teilte Finanzstaatssekretär Weiterlesen