• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMIBV: Städtebauförderung – Arbeitshilfe Militärkonversion

1. August 2014 by Klaus Kohnen

Innen- und Bauminister Joachim Herrmann: Fachlich fundierte Grundlage zur Neugestaltung ehemaliger Militärflächen

Die aktuelle Bundeswehrreform führt auch in Bayern zur Schließung beziehungsweise Reduzierung zahlreicher Standorte. Zudem ziehen in Bamberg und in der Region Schweinfurt die amerikanischen Streitkräfte ab. Damit geht vielfach ein tiefgreifender Strukturwandel einher, der von den betroffenen Städten und Gemeinden eine Neuausrichtung ihrer gesamten Stadt- und Ortsentwicklungsplanung verlangt.

„Mit unserer Arbeitshilfe Militärkonversion liefern wir den Kommunen eine fachlich fundierte Grundlage, um die ehemaligen Militärflächen im Interesse einer geordneten städtebaulichen Entwicklung neu zu gestalten“, gab Innen- und Bauminister Joachim Herrmann anlässlich der Veröffentlichung der Arbeitshilfe zur Militärkonversion bekannt.

Eine neue, zivile Nutzung für die freiwerdenden Flächen zu finden, bezeichnete der Minister als große Herausforderung, aber gleichzeitig besondere Chance für die Stadt- und Ortsentwicklung.

„Mit Unterstützung der Städtebauförderung können die Kommunen bei der Konversion militärischer Liegenschaften von Anfang an gezielt Anreize für eine qualitativ hochwertige Nachfolgenutzung und private Investitionen schaffen. Zahlreiche bayerische Kommunen haben die Instrumente der Stadterneuerung bereits erfolgreich für ein effizientes Flächenmanagement auf Konversionsflächen eingesetzt. So können aktuell betroffenen Kommunen auf erprobte Instrumentarien und umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit der Stadterneuerungsaufgabe Militärkonversion zurückgreifen können. Die Arbeitshilfe der Fachkommission Städtebau der Bauministerkonferenz und die erfolgreichen bayerischen Projektbeispiele bieten hierfür eine wertvolle Grundlage“, so Herrmann weiter.

Eine digitale Fassung der Arbeitshilfe steht im Internet unter http://www.stmi.bayern.de/buw/staedtebaufoerderung/veroeffentlichungen/ zur Verfügung. Über diese Seite können auch gedruckte Exemplare bestellt werden.

StMIBV, Pressemitteilung v. 01.08.2014

Redaktioneller Hinweis: Direkt zur Arbeitshilfe „Städtebauförderung in Bayern – Militärkonversion“: hier (PDF, 56 Seiten, 10.7 MB).

 

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Verwaltung Schlagwörter: Konversion

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

August 2014
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jul   Sep »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK