• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Sparkassenverband Bayern: Beratungsprotokolle – Netzer fordert anlegergerechte Regulierung in der Wertpapierberatung

20. August 2014 by Klaus Kohnen

Dr. Ulrich Netzer, Präsident des Sparkassenverbands Bayern, warnt erneut eindringlich vor den Folgen einer überbordenden Regulierung in der Anlageberatung. Sie führe zu einer Zurückhaltung vieler Kreditinstitute in der Aktienberatung. Auch Kunden fühlten sich durch das geforderte Maß an Bürokratie häufig überstrapaziert. Bekräftigt sieht er seine Haltung durch die kürzlich vorgelegte Studie des Deutschen Aktieninstituts, in der die Auswirkungen der Regulierung auf den Umfang und den Prozess der Aktienberatung für die betroffenen Kreditinstitute und ihre Kunden umfassend untersucht wurden.

„Was anfangs gut gemeint war, mündet häufig in kontraproduktive Bürokratie“, so Netzer.

Wie bereits mehrfach, zuletzt im Juli am Bayerischen Sparkassentag 2014 in Kempten gefordert, betont er:

„Gerade in der derzeitigen Niedrigzinsphase muss der Weg zum Vermögensaufbau mit Wertpapieren offen gehalten werden. Kunden müssen deshalb auch die Möglichkeit bekommen, auf belastende Beratungsprotokolle zu verzichten.“

Die Studie des Deutschen Aktieninstituts „Regulierung drängt Banken aus der Aktienberatung“ stellt fest, dass sich vor allem kleinere Kreditinstitute in der Aktienberatung zurückhalten. Dies könne nicht im Sinne der Verbraucher sein, so Netzer. Wenn Verbraucherschutz nicht nur schützt, sondern letztlich beim langfristigen Vermögensaufbau behindert, sei der Punkt erreicht, an dem die Regulierung neu überdacht werden müsse. Ziel müsse eine Anlageberatung sein, die den Anleger zuverlässig und verständlich unterstützt. Man müsse jetzt über eine Flexibilisierung regulatorischer Schranken nachdenken, damit nicht weiterhin wichtige Anlageinstrumente wie z.B. Aktien faktisch ausgegrenzt werden, da sowohl Berater als auch Kunden bürokratische Hürden scheuen.

„Eine Möglichkeit zum freiwilligen Verzicht auf das seit 2010 obligatorische Beratungsprotokoll wäre eine Schritt in die richtige Richtung“, so Netzer.

Netzer unterstützt damit die Forderung an die Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag festgelegten Grundsätze in anlegergerechte Rahmenbedingungen umzusetzen. Danach sollen „die Zweckmäßigkeit und Verständlichkeit von Produktinformationsblättern und Beratungsprotokollen regelmäßig überprüft und Verbesserungen umgesetzt werden“.

Sparkassenverband Bayern, Pressemitteilung v. 20.08.2014

 

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bund (Positionen des Freistaats), Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: Beratungsprotokolle, Sparkassenverband Bayern

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

August 2014
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jul   Sep »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK