• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMIBV: Abholzung von Bäumen an Straßen nur ultima ratio

20. August 2014 by Klaus Kohnen

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann zur aktuellen Diskussion um die Verkehrssicherheit an Straßen: Keine massenhafte Abholzung von Bäumen – Eingriffe in die Natur zur Verkehrssicherheit werden auf das unbedingt notwendige Maß reduziert – Konsequente Kontrollen der Polizei

Laut Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann werden die Bundesrichtlinien zur Sicherheit an Straßen in Bayern mit dem notwendigen Augenmaß vollzogen. Trotz 222 schwerer Baumunfälle im ersten Halbjahr 2014 ist die Abholzung von Bäumen entlang von Straßen in Bayern nur ultima ratio:

„Oberste Priorität hat die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Bäume werden nur dann entfernt, wenn wir die Verkehrssicherheit nicht gleichermaßen auf andere Weise gewährleisten können“, so Herrmann und gab zu Bedenken, dass an den Unfällen meist nicht die Bäume, sondern die Verkehrsteilnehmer selbst schuld seien. „Daher geht die Bayerische Polizei mit konsequenten Kontrollen gegen überhöhte Geschwindigkeit und Alkohol am Steuer als Hauptunfallursachen vor.“

Die in der Diskussion stehenden Richtlinien des Bundes tragen für Herrmann zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei. Sie gelten bei Neu-, Um-, und Ausbauten von Straßen sowie bei der Absicherung von Gefahrenstellen, wie Unfallhäufungen. Nach den Worten Herrmanns sei die Richtlinie dahingehend zu verstehen, dass die Verkehrssicherheit vorrangig durch passive Schutzmaßnahmen wie Schutzplanken hergestellt werden soll. Primäres Ziel bayerischer Verkehrssicherheitspolitik sei, die Unfälle mit Verkehrstoten bis ins Jahr 2020 um 30 Prozent im Vergleich zu 2011 zu senken. Dazu gehöre insbesondere, die Sicherheit auf den Landstraßen zu erhöhen.

Herrmann: „Jeder Unfall ist hier definitiv einer zu viel. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, müssen daher auch Bäume entfernt werden. Umweltschutzauflagen sind dabei selbstverständlich einzuhalten.“

Im ersten Halbjahr 2014 ereigneten sich schwere Unfälle vor allem auf den Landstraßen außerorts. Bei 49.091 Verkehrsunfällen (27,8 Prozent aller Verkehrsunfälle) wurden dort 10.761 Personen verletzt (33,2 Prozent der Verletzten) und 180 getötet (61,9 Prozent aller Getöteten).

Informationen zum umfangreichen Maßnahmenpaket des Bayerischen Verkehrsicherheitsprogramms 2020 ‚Bayern mobil – sicher ans Ziel‘ können unter www.sichermobil.bayern.de abgerufen werden.

StMIBV, Pressemitteilung v. 20.08.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

August 2014
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jul   Sep »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK