• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: 1,5 millionen Euro und ein Fest zum 350. Geburtstag von Schloss Nymphenburg

8. September 2014 by Klaus Kohnen

Nördliches Appartement restauriert – Schlossfest mit freiem Eintritt am 12. September 2014

Zwei gute Gründe zu feiern: das Nördliche Appartement wurde für rund 1,5 Millionen Euro umfassend restauriert.

„Damit hat der Freistaat Bayern in den letzten zehn Jahren über 17 Millionen Euro in das Schloss Nymphenburg investiert“, betonte Finanzminister Dr. Markus Söder.

Außerdem jährt sich der Baubeginn von Schloss Nymphenburg zum 350sten Mal.

„Die rechtzeitige Fertigstellung der Renovierung ist ein Geburtstagsgeschenk zum 350-jährigen Jubiläum. Mit einem bunten Programm für Groß und Klein kann die Bevölkerung an der Geburtstagsfeier teilnehmen“, teilte Söder aus Anlass der Fertigstellung der erfolgreich abgeschlossenen umfangreichen Restaurierung des Nördlichen Appartements und der Ankündigung des Programms für das Jubiläumsfest „350 Jahre Baubeginn Schloss Nymphenburg“ am Montag (8.9.) mit.

Das Geburtstagsfest steigt am Freitag, 12. September 2014, von 12 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt in der Schlossanlage Nymphenburg in München.

Im Zusammenhang mit der Restaurierung des Nördlichen Appartements im Mittelbau wurde in den vier Räumen dieser bedeutenden Zimmerfolge ein neues Museumskonzept realisiert, das dem Appartement wieder historische Authentizität verleiht. Nicht nur die wandfeste Raumdekoration, sondern auch sämtliche Gemälde und Ausstattungsstücke wurden restauriert. „Kunst und Kultur brauchen Förderer“ – Söder dankte deshalb besonders allen generösen Spendern, die zur Restaurierung des Nördlichen Appartements beigetragen haben, wie der Erblasserin Elisabeth Sophie Schmidhuber, der Mooseder-Stiftung München, der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Bayerischen Landesstiftung.

In den Erhalt des Kulturgutes Nymphenburg wird auch weiter investiert, kündigte Söder an. 2015 wird die Restaurierung der Innenräume von Schloss Nymphenburg fortgeführt. Ende des kommenden Jahres werde sich der gesamte nördliche Bereich des Schlossrundgangs wieder in gepflegtem Erscheinungsbild und schlüssigem Museumskonzept präsentieren. Im Anschluss daran soll die Restaurierung auf der Südseite fortgesetzt werden.

Für Besucher des einladend großen Schlossparks mit seinen Parkburgen eine wertvolle Hilfe: Söder stellte die neue App für den Schlosspark Nymphenburg vor. Der Park wird anhand von 23 Stationen vorgestellt. Der Nutzer kann zwischen drei Tourenvorschlägen und einem freien Rundgang durch den Park wählen. Die App beinhaltet Audiodateien, Bildergalerien und Videos, z.B. einen Octocopterflug zur Veranschaulichung der Sichtachsen des Parks, Präsentationen zum Eisernen Haus, dem Badenburger See und der Pagodenburg. Für Kinder und Jugendliche ist ein Spielemodul dabei.

Bei der Jubiläumsfeier am Freitag lädt die Bayerische Schlösserverwaltung zu Sonderführungen durch Schloss und Park ein, auch zu sonst verborgenen Orten wie dem Dachstuhl des Schlosses, und zu Kinderführungen. Zu einer Musikführung „La douceur de vivre – die galante Welt des 17. und 18. Jahrhunderts“ lädt das Ensemble TriFoglio. Barockes Tanzvergnügen zum Mitmachen bietet die Gruppe „Tanz durch die Jahrhunderte“. Gondelfahrten auf dem Mittelkanal wie zu Zeiten Kurfürst Max Emanuels vermitteln einen Eindruck von Venedig in Nymphenburg. Kulinarisches zum Geburtstag gibt es im Schlosscafé im Palmenhaus und in der Schlosswirtschaft Schwaige.

Die einzigartige Gesamtanlage aus Architektur, Garten und Wasser machen Schloss Nymphenburg zu einem der bedeutendsten Barockschlösser in Europa und zu einer touristischen Attraktion allerersten Ranges. Mit rund 350.000 Besuchern im Jahr zählen das Schloss und die Parkbauten zu den meist besuchten Sehenswürdigkeiten des Schlösserlandes Bayern. Der Festsaal als eines der Meisterwerke des bayerischen Rokoko, die weltberühmte Schönheitengalerie König Ludwigs I. und das Geburtszimmer König Ludwigs II. stellen für die Besucher besondere Höhepunkte dar.

Weitere Informationen im Internet: www.schloesser.bayern.de.

StMFLH, Pressemitteilung v. 08.09.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2014
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Aug   Okt »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK