• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Staatskanzlei: Ministerpräsident Seehofer bei der feierlichen Eröffnung der öffentlichen Profilschule Ingolstadt

17. September 2014 by Klaus Kohnen

Seehofer: „Beste Bildung unabhängig von der sozialen Herkunft – Profilschule Vorzeigeprojekt bayerischer Bildungspolitik“

Ministerpräsident Horst Seehofer hat anlässlich der feierlichen Eröffnung der öffentlichen Profilschule Ingolstadt die Vorbildlichkeit dieses Projekts betont:

„Beste Bildung für jeden einzelnen Schüler und das unabhängig von der sozialen Herkunft – das ist Ziel unserer Bildungspolitik in Bayern und das garantiert in besonderem Maße auch die Profilschule Ingolstadt. Das bundesweit einzigartige Modellprojekt ist ein leuchtendes Beispiel für eine gerechtere Verteilung der Chancen in unserer Gesellschaft. Herzlichen Glückwunsch den Buben und Mädchen der Grundschule Auf der Schanz und des Christoph-Scheiner-Gymnasiums, die in den Genuss einer Top-Förderung ihrer Talente kommen. Und natürlich freue ich mich, dass es nach den Profilklassen in Nürnberg und Würzburg in meiner Heimatstadt Ingolstadt eine Roland-Berger-Profilschule gibt.“

Stifter Roland Berger ergänzte:

„Nicht nur für unsere Schülerinnen und Schüler ist heute ein ganz besonderer Tag, sondern auch für mich ganz persönlich. Mit Eröffnung der öffentlichen Profilschule setzen wir heute ein wichtiges Zeichen für mehr Bildungsgerechtigkeit, dem großen Anliegen der Roland Berger Stiftung. Der Schulterschluss zwischen Staat, Kommune, Wirtschaft und drittem Sektor macht dieses großartige Modell möglich: Eine öffentliche Schule für alle, die begabt und lernwillig sind, mit schwierigen Startbedingungen zu kämpfen haben und sich zudem noch für andere engagieren.“

Die öffentliche Profilschule Ingolstadt ist ein Kooperationsmodell des Freistaats Bayern, der Stadt Ingolstadt, der AUDI AG und der Roland Berger Stiftung. Nicht die soziale Herkunft soll über den Bildungserfolg eines Kindes entscheiden, sondern ausschließlich sein Können. Alle Schülerinnen und Schüler, die ganztags in kleinen Klassen unterrichtet werden, sind gleichzeitig Stipendiaten des Deutschen Schülerstipendiums der Roland Berger Stiftung. Die öffentliche Profilschule Ingolstadt startet zum Schuljahr 2014/2015 für 33 Schülerinnen und Schüler mit jeweils einer Vorläuferklasse an der Grundschule Auf der Schanz sowie am Christoph-Scheiner-Gymnasium.

Bereits zum Schuljahr 2013/2014 wurde am Matthias-Grünewald Gymnasium in Würzburg und am Dürer-Gymnasium in Nürnberg jeweils ein besonderer Profilzweig in der Jahrgangsstufe 5 eingerichtet, um begabte Schülerinnen und Schüler mit schwierigeren Startbedingungen, darunter junge Leute aus Zuwandererfamilien, auf dem Weg zum Abitur intensiv zu begleiten. Auch diese Schülerinnen und Schüler sind Stipendiaten des Deutsches Schülerstipendienprogramm der Roland Berger Stiftung.

Staatskanzlei, Pressemitteilung v. 17.09.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Familie, Kinder & Jugend, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2014
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Aug   Okt »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK