• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMJ: Bayerns Justizminister trifft tschechische Amtskollegin in Hof und Sokolov

17. September 2014 by Klaus Kohnen

Válková und Bausback: „Gemein-sam Crystal die Stirn bieten!“

Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback trifft heute in Hof und im tschechischen Sokolov schon zum zweiten Mal in diesem Jahr seine tschechische Amtskollegin, Justizministerin Prof. Dr. Helena Válková, um sich insbesondere über die Zusammenarbeit bei der strafrechtlichen Bekämpfung der Crystal-Kriminalität auszutauschen.

Bausback bei diesem Anlass: „Crystal gehört zu den am schnellsten zerstörenden Drogen überhaupt. Es ist ein Riesen-Problem. Dem können wir effektiv nur gemeinsam die Stirn bieten. Und das tun wir!“

Bausback verweist darauf, dass – neben den vielen Kontaktaufnahmen in Einzelfällen – auf polizeilicher Ebene u.a. mit dem „Hofer Dialog“ schon seit geraumer Zeit ein grenzüberschreitender Austausch stattfindet.

„Darüber hinaus organisieren die Generalstaatsanwaltschaft in Bamberg und die Bezirksstaatsanwaltschaft in Pilsen bereits seit etwa 15 Jahren regelmäßige Arbeitstreffen. Hinzu kommen seit Anfang diesen Jahres länderübergreifende Treffen von Generalstaatsanwälten der Länder Tschechien, Polen und Deutschland. Bereits zwei dieser Treffen haben heuer stattgefunden, ein weiteres ist im November geplant“, so Bayerns Justizminister heute in Hof.

Bausback an seine tschechische Amtskollegin gerichtet:

„Im Jahr 2012 wurden in den Grenzgebieten unserer beiden Länder insgesamt fast 80 kg Metamphetamin sichergestellt und 41 illegale Labore zu dessen Herstellung aufgedeckt. In diesem Zusammenhang gelang es den Behörden in den Grenzgebieten, mehr als 1.000 Personen festzunehmen. Ohne eine engagierte, grenzüberschreitende Zusammenarbeit wäre dies alles sicher nicht möglich gewesen!“

„Die nach wie vor hohen Fallzahlen im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Crystal-Kriminalität führten gerade bei der Staatsanwaltschaft sowie beim Amtsgericht Hof zu einer erhöhten Arbeitsbelastung“, so Bausback heute in Hof.

Und weiter: „Ich bin daher froh, dass diese beiden Behörden schon zum 1. Oktober um jeweils eine halbe Stelle verstärkt werden können. Nur mit einer effizienten Strafverfolgung können wir dem Phänomen ‚Crystal‘ weiterhin und nachhaltig die Stirn bieten. Und unsere Arbeit trägt erste Früchte! Im Jahr 2013 konnten wir in Bayern erstmals einen deutlichen Rückgang der Erstkonsumenten von Crystal feststellen, und zwar um 27 %.“

Justizministerin Frau Helena Válková führte bei den Verhandlungen mit ihrem bayerischen Amtskollegen in Hof und in Sokolov u.a. an:

„Das Spezifikum der Drogenkriminalität, die in den Grenzgebieten der Tschechischen Republik in den letzten Jahren deutlich angestiegen ist, verlangt rechtliche bzw. politische Maßnahmen auch auf der tschechischen Seite. Dass vor allem die vietnamesische Gemeinschaft, in die organisierte Kriminalität dieser Art einbezogen ist, dies stellt ein neues Phänomen dar, auf welches nicht nur mit repressiven sondern auch mit präventiven Maßnahmen reagiert werden muss. Auch deshalb kann der Austausch von guten Erfahrungen auf beiden Seiten und gegenseitige Zusammenarbeit bei der Aufdeckung und Bestrafung von Tätern genutzt werden. Ich glaube daran, dass der heutige Besuch solche Verfahren vertiefen und einen Beitrag zur Verbesserung der heutigen Situation leisten wird.“

StMJ, Pressemitteilung v. 17.09.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kardinalthemen, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Schlagwörter: Drogen/Rauschgift/BtM, Handlungsfelder, Zusammenarbeit (polizeiliche/justizielle)

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2014
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Aug   Okt »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK