• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMJ: Bayerns Justizminister händigt Medaille für Verdienste um die Bayerische Justiz an verdiente Persönlichkeiten aus Ober- und Unterfranken aus

23. September 2014 by Klaus Kohnen

Bausback: „Unsere Bayerische Justiz braucht Menschen wie Sie und wir sind Ihnen für das Geleistete unendlich dankbar!“

Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback hat heute in der Historischen Bibliothek des Oberlandesgerichts in Bamberg die Medaille für die Verdienste um die Bayerische Justiz an Herrn Peter Buchner, Herrn Dr. Stephan Dessauer, Herrn Walter Diehm, Frau Belinda Heindl-Götz und Herrn Vizepräsidenten des Oberlandesgerichts Bamberg a.D. Wolfgang Adler ausgehändigt.

Bausback bei diesem Anlass: „Diese Auszeichnung erhalten Menschen, die sich um die bayerische Justiz besondere Verdienste erworben haben. Mit dieser Medaille wird der Idealismus derer honoriert, die sich in verschiedensten Bereichen weit über das gewöhnliche Maß hinaus für die Justiz engagieren – aus innerer Überzeugung! Sie alle haben sich die heutige Ehrung mit Ihren herausragenden Leistungen, mit Ihrem Wirken für unsere Justiz redlich verdient!“

Herr Peter Buchner aus Höchberg erhält die Auszeichnung für sein langjähriges Engagement seit Dezember 1984 als Handelsrichter bei dem Landgericht Würzburg.

Herr Dr. Stephan Dessauer aus Aschaffenburg wird honoriert für seine fast drei jahrzehntelange Tätigkeit als Handelsrichter bei dem Landgericht Aschaffenburg.

Herr Walter Diehm aus Aschaffenburg wird die Ehre der Auszeichnung zuteil für seine 17-jährige Tätigkeit als Handelsrichter bei dem Landgericht Aschaffenburg.

Der bayerische Justizminister in seiner Laudatio an die geehrten Handelsrichter adressiert: „Sie alle üben bzw. übten dieses Ehrenamt über viele Jahre hinweg mit hohem Sachverstand, Aufgeschlossenheit und großer Gewissenhaftigkeit aus. Und obwohl Sie alle drei voll im aktiven Geschäftsleben standen bzw. immer noch stehen, haben Sie viele Stunden Ihrer Freizeit geopfert, um in einem mitunter manchmal mühsamen Meinungs- und Abwägungsprozess rechtliche Vorschriften und wirtschaftliche Gegebenheiten zu einer echten Synthese zu bringen und so durch Ihren selbstlosen Einsatz der Gerechtigkeit zu dienen. Hut ab! Und ein herzliches Dankeschön!“

Frau Belinda Heindl-Götz aus Bischberg erhält die Auszeichnung für ihre unermüdliche langjährige Tätigkeit bei der Organisation „LIFELINE“ – einem Projekt des Don-Bosco-Jugendwerks Bamberg. Dort ist sie Leiterin der zentralen Vermittlungsstelle für staatsanwaltschaftlich und gerichtlich auferlegte gemeinnützige Arbeitsstunden für den Landgerichtsbezirk Bamberg, also mit der Organisation und Vermittlung der auferlegten Arbeitsstunden betraut.

„Diese Tätigkeit führten Sie kurzzeitig sogar ehrenamtlich aus, als die Finanzierung des Projekts zunächst nicht gesichert war. Denn Sie glaubten – zu Recht – an die Einrichtung und deren hohe Bedeutung für unsere Gesellschaft“, so der Minister heute in Bamberg. „Sie sind das unentbehrliche Bindeglied zwischen den Gerichten und der Staatsanwaltschaft sowie den Jugendämtern, den Arbeitspflichtigen und den gemeinnützigen Diensten und Arbeitseinrichtungen. Es ist Ihnen in den elf Jahren des Bestehens von LIFELINE schon vielfach gelungen, dass jugendliche und heranwachsende Straftäter nach Ableistung der Arbeitsauflage bei der gemeinnützigen Einrichtung in feste Arbeitsverhältnisse übernommen werden bzw. dort eine Ausbildung beginnen konnten. Und das war kein Zufall – sondern Ihrer gezielten Vermittlung pädagogisch sinnvoller Arbeitsgelegenheiten zu verdanken! Vielen herzlichen Dank für Ihren Einsatz!“

Herr Vizepräsident des Oberlandesgerichts Bamberg a.D. Wolfgang Adler aus Coburg wird, so Bausback heute in Bamberg, für sein jahrzehntelanges Engagement in verschiedensten Bereichen der Justiz geehrt.

So sei Herr Adler für den Aufbau des Zentralen Mahngerichts für Bayern in Coburg zuständig gewesen und habe u.a. maßgeblich bei dem EDV-Projekt bajTECH mitgewirkt. Seit Mai 2009 stehe Adler der Fachgruppe Verwaltung der Gemeinsamen IT-Stelle der bayerischen Justiz mit seinem besonderen Expertenwissen und seiner Erfahrung zur Verfügung.

Bausback an den Geehrten gerichtet: „Sie haben sichtbare und bleibende Werke geschaffen. Ich danke Ihnen von Herzen für Ihren großartigen Einsatz für die bayerische Justiz!“

StMJ, Pressemitteilung v. 23.09.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Personalien, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2014
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Aug   Okt »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK