Der Hochschulrat der LMU erhält ein neues externes Mitglied: Die Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, Professor Ursula Münch, wurde vom Senat in seiner Sitzung am vergangenen Dienstag einstimmig bestätigt. Weiterlesen
Archives for 6. Oktober 2014
StMBW: Otto-von-Taube-Gymnasium Pilotschule für Junior Science Cafés – Schüler diskutieren mit Forschern
Das Otto-von-Taube-Gymnasium gehört als einziges bayerisches Gymnasium zu insgesamt vier Pilotschulen in Deutschland, die in Junior Science Cafés Wissenschaftler zu sich einladen und digitale Tools testen können. Weiterlesen
BGH: Revisionshauptverhandlung in Strafsachen darf nicht ohne Verteidiger stattfinden
In Hauptverhandlungen vor den Strafsenaten des BGH über Revisionen von Angeklagten, Staatsanwaltschaften oder Nebenklägern ist es bisher üblich, auch dann zu verhandeln wenn der Angeklagte – der nur in seltenen Ausnahmefällen persönlich an der Hauptverhandlung teilnimmt – nicht durch einen Verteidiger seiner Wahl vertreten ist. Weiterlesen
StMBW: Staatssekretär Eisenreich händigt 38 Schulen die Urkunde „Schule mit dem Schulprofil Inklusion“ aus
Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich händigte heute in München den Schulleitungen von 38 Schulen aus allen Teilen Bayerns die Urkunde „Schule mit dem Schulprofil Inklusion“ aus. Weiterlesen
StMBW: Mehr Sicherheit für Bayerns Fahranfänger – 16 Schulen neu ins Programm „EVA – Ernstnehmende Verkehrssicherheitsarbeit“ aufgenommen
16 Berufliche Schulen aus ganz Bayern beteiligen sich neu am Programm „EVA – Ernstnehmende Verkehrssicherheitsarbeit“. Weiterlesen
StMBW: Kunstminister Spaenle zur Langen Nacht der Münchner Museen am 18. Oktober: „Über 90 Museen, Sammlungen und Kirchen locken mit Programmen für Jung und Alt“
Mit einer Fülle besonderer Angebote warten die Museen und Sammlungen in München am Samstag, dem 18. Oktober, zur 16. Langen Nacht der Münchner Museen auf. Weiterlesen
StMJ: Bayern startet bei Herbstjustizministerkonferenz neue Initiative gegen „Paralleljustiz“
Bausback: „Bund und Länder müssen zur Verhinderung von ‚Paralleljustiz‘ an einen Tisch – gemeinsame Lösungsstrategien gegen selbsternannte Hinterzimmerrichter“ Weiterlesen