• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: Kunstminister Spaenle zur Langen Nacht der Münchner Museen am 18. Oktober: „Über 90 Museen, Sammlungen und Kirchen locken mit Programmen für Jung und Alt“

6. Oktober 2014 by Klaus Kohnen

Mit einer Fülle besonderer Angebote warten die Museen und Sammlungen in München am Samstag, dem 18. Oktober, zur 16. Langen Nacht der Münchner Museen auf.

„Über 90 Museen, Sammlungen und Kirchen locken mit Programmen für Jung und Alt, darunter allein 22 staatliche Museen und Sammlungen“, zeigt sich Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle im Vorfeld der „Langen Nacht“ beeindruckt. „Ich freue mich sehr, dass sich so viele staatliche und nichtstaatliche Museen an diesem Projekt beteiligen und so die Vielfalt der Münchner Museumslandschaft einem breiteren Publikum bekannt machen.“

Zur Bedeutung von Museen und Veranstaltungen wie der Langen Nacht erläuterte der Minister:

„Ich selbst bin leidenschaftlicher Museumsbesucher. Museen sind immer Orte spannender und bereichernder Begegnungen, sei es mit unserer eigenen Vergangenheit, sei es mit anderen Kulturen oder Formen des künstlerischen Ausdrucks. Unser reiches Erbe ist daher für uns ebenso Gewinn wie Auftrag, das Alte zu bewahren und zu deuten, selbst Neues zu schaffen und so den Kulturstaat Bayern weiterzuentwickeln. Dazu trägt die Lange Nacht der Münchner Museen bei, deshalb unterstützen wir diese Veranstaltung gerne.“

Facettenreiches Angebot für Groß und Klein

Den eigentlichen Reiz der Langen Nacht macht natürlich der Museumsbesuch zu fortgerückter Stunde aus, wenn z. B. in der Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie die Skelette von mittelalterlichen Pestpandemien erzählen. Daneben bietet die Lange Nacht aber auch ein umfassendes Rahmenprogramm, das sie selbst zum künstlerischen Event macht, z. B. wenn das Deutsche Museum auf 30.000 Quadratmetern leuchtet und rockt. Dazu kommt das umfangreiche Kinderprogramm am Nachmittag, das die Lange Nacht mit interaktiven Angeboten zu einem Erlebnis für die ganze Familie macht, z. B. wenn in der Staatlichen Münzsammlung „mittelalterliches Handwerk“ erprobt werden kann.

Kunstminister Spaenle: „Ich freue mich, dass die Münchner Museen mit dem erfolgreichen Format der Langen Nacht einen bewährten Weg engagiert fortsetzen, die Menschen immer wieder neu für Kunst und Kultur in Vergangenheit und Gegenwart zu begeistern.“

Weitere Informationen zur Langen Nacht der Münchner Museen unter www.muenchner.de/museumsnacht.

StMBW, Pressemitteilung v. 06.10.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kommunales, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Oktober 2014
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep   Nov »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK