• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: Prachtbauten in Schwabing – Fassade des Hauptstaatsarchivs erstrahlt in neuem Glanz

13. Oktober 2014 by Klaus Kohnen

Seit heute ist die sanierte Fassade des Hauptstaatsarchivs, Gebäude Ludwigstraße 14, wieder vollständig zu sehen. Sie fügt sich imposant in die Reihe der Prachtbauten der Münchner Ludwigstraße ein. Staatssekretär Georg Eisenreich betonte bei der heutigen Vorstellung der Sanierungsmaßnahmen:

„Gebäude von hohem städtebaulichen und architektonischen Rang müssen und wollen wir erhalten. Sie machen Stadtgeschichte lebendig. Ich freue mich sehr, dass nach der Sanierung die schlichte Eleganz des Baus von Leo von Klenze wieder voll zur Geltung kommt. Das Gebäude genügt nun auch den neuesten energetischen Ansprüchen.“

Leo von Klenze hatte den klassizistischen Bau im Auftrag König Ludwigs I. für das damalige bayerische Kriegsministerium entworfen. Das in den Jahren 1822 bis 1830 errichtete Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. Erst 1964 bis 1967 baute man die Ruine für das Bayerische Hauptstaatsarchiv nach dem alten Vorbild wieder auf und passte sie dabei dem neuen Verwendungszweck an. Nach rund 50 Jahren war an der stark frequentierten Ludwigstraße eine Sanierung der Fassade dringend erforderlich. Diese Arbeiten wurden mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege abgestimmt und sind nun abgeschlossen. Die Kosten betrugen rund 2 Millionen Euro.

Optisch ins Auge fallen vor allem die geänderte Wandfarbe (der Farbton der verputzten Wandflächen orientiert sich an dem von Klenze verwendeten gelb-grünen Sandstein) und die Holzfenster mit Teilungen, die dem historischen Bau besser entsprechen als die bisherigen sprossenlosen Aluminiumfenster, die typisch für Bauten der 1960er Jahre waren. Der Farbton der verputzten Wandflächen orientiert sich an dem von Klenze verwendeten gelb-grünen Sandstein.

Zudem wurden folgende Maßnahmen durchgeführt:

  • Der Sandstein und der Putz wurden gereinigt, gefestigt und teilweise ergänzt.
  • Durch die neuen Fenster und eine Dämmung des Dachs wurde der Bau auch energetisch verbessert. Die neuen Fenster sorgen zudem für einen besseren Schall- und UV-Schutz.
  • Der Eingang Ludwigstraße 14 ist nun barrierefrei.
  • Zwei Glasstelen sowie bedruckte Glasflächen in den Arkaden dienen der Präsentation von Archivalien.

Nach Abschluss der Sanierung des jetzt fertiggestellten Bauteils A des Bayerischen Hauptstaatsarchivs steht die Sanierung der Bauteile B und C in der Schönfeldstraße nach diesem Vorbild an.

StMBW, Pressemitteilung v. 13.10.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Oktober 2014
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep   Nov »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK