• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: 12 bayerische Schüler bei internationalem Workshop der Architektur-Biennale in Venedig

20. Oktober 2014 by Klaus Kohnen

Jugendliche aus Augsburg, Bad Tölz, Diedorf, Dießen, Freyung, Kaufbeuren, Landsberg, Neunburg vorm Wald, Penzberg, Regensburg und Würzburg arbeiten an Rauminstallationen aus Papier – Biennale-Besuch ist Preis des Schüler-Wettbewerbs „Architektur auf dem Bierfilzl“

12 Schülerinnen und Schüler aus Ober- und Niederbayern, Schwaben, Unterfranken sowie der Oberpfalz haben am vergangenen Samstag in Venedig die Ergebnisse des internationalen Schüler-Workshops „PAPER +“ im Rahmen der Architektur-Biennale präsentiert. Zusammen mit Jugendlichen aus Österreich und Slowenien entwickelten sie einen Tag lang Installationen aus Zeitungspapier und schufen so eine gemeinsame Rauminszenierung.

Insgesamt vier Tage hatten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften Zeit, sich mit einem der Hauptthemen der diesjährigen Biennale, „Elements of Architecture“, auseinanderzusetzen, die Länder-Pavillons zu erkunden und Zeichnungen und Collagen zur venezianischen Architektur anzufertigen. Für die Lehrkräfte wurde eine Fortbildung angeboten, in der die Bestandteile der Architektur Venedigs im Mittelpunkt standen.

Preisträger des Schüler-Wettbewerbs „Architektur auf dem Bierfilzl“

Den Besuch der Architektur-Biennale und die Teilnahme am Workshop hatten die Jugendlichen beim bayerischen Schüler-Wettbewerb „Architektur auf dem Bierfilzl“ gewonnen, der von der Landesarbeitsgemeinschaft Architektur und Schule und der Bayerischen Architektenkammer zusammen mit dem Kultusministerium ausgerichtet wurde. Die Teilnehmer hatten einen architektonischen Entwurf für ihren Wohnort erarbeitet und ihn in verschiedenen Arbeitsschritten auf Bierdeckeln dokumentiert. Eine Jury aus Kunstpädagogen und Architekten hatte die Ideen der 12 Schülerinnen und Schüler aus 650 eingereichten Modellen ausgewählt und die Preisträger im Juli bekannt gegeben.

Folgende Schülerinnen und Schüler gehören zu den Preisträgern:

  • Lena Putz, Klasse 6c, Dominikus-Zimmermann-Gymnasium, Landsberg am Lech
  • Julius Gerheuser, Klasse 6b, Schmuttertal-Gymnasium, Diedorf
  • Lena Angerer, Klasse 6a, Schmuttertal-Gymnasium, Diedorf
  • Josefine Wendlinger, Klasse 6b, Jakob-Brucker-Gymnasium, Kaufbeuren
  • Aaron Seibold, 7. Klasse, Pindl Realschule Regensburg
  • Anna-Sophie Singe, Klasse 8e, Gregor-von-Scherr-Realschule, Neunburg vorm Wald
  • Alina Rippl, Klasse 8d, Gymnasium Freyung
  • Antonia Senn, Klasse 8b, Matthias-Grünewald-Gymnasium, Würzburg
  • Charlotte Hering, Klasse 10c, Ammersee Gymnasium, Dießen
  • Sophie Porsch, Klasse 10d, Gymnasium Penzberg
  • Dominic Ophoven, 11. Klasse F11DT, FOS/BOS Bad Tölz
  • Sophia Lubin, Q12, Peutinger Gymnasium, Augsburg

Ein Foto der gemeinsamen Rauminszenierung sowie ein Gruppenfoto der bayerischen Schüler steht ab sofort zum kostenfreien Download zur Verfügung unter: http://www.km.bayern.de/kunst-und-kultur/meldung/3020/zwoelf-bayerische-schueler-arbeiten-bei-internationalem-workshop-in-venedig.html

Weitere Informationen über den Wettbewerb unter: http://www.architektur-und-schule.org/

StMBW, Pressemitteilung v. 20.10.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Oktober 2014
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep   Nov »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK