• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: Feierliche Übergabe des Präsidentenamtes der Katholischen Stiftungsfachhochschule – Wissenschaftsminister Spaenle gratuliert

22. Oktober 2014 by Klaus Kohnen

„Garant für eine hervorragende akademische Ausbildung im sozialen Bereich“

Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle gratulierte im Rahmen des Festaktes an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München Prof. Dr. Hermann Sollfrank zur Übernahme des Präsidentenamtes:

„Ihr langjähriges Wirken an der Hochschule in verschiedenen Funktionen ließ Sie mit einer ganzen Reihe von Facetten der Hochschulentwicklung in Kontakt kommen. Sie bringen daher beste Voraussetzungen mit, die Erfolgsgeschichte der Katholischen Stiftungsfachhochschule fortzuschreiben.“

Der Minister würdigte dabei die Leistungen des bisherigen Präsidenten Prof. Dr. Egon Endres auf diesem Weg:

„Unter der Leitung von Prof. Endres hat die Hochschule ihr Studienangebot kontinuierlich weiter ausdifferenziert. Beispielhaft dafür sind die in seiner Amtszeit implementierten Studiengänge ‚Pflege dual‘, ‚Bildung und Erziehung im Kindesalter‘ oder ‚Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit‘.“

Diese konsequente Weiterentwicklung sieht Wissenschaftsminister Spaenle als entscheidend für den Erfolg der Hochschule und hob hervor:

„Die Stiftungsfachhochschule ist heute ein Garant für eine hervorragende akademische Ausbildung im sozialen Bereich. Das belegen eindrucksvoll die Rankings des Centrums für Hochschulentwicklung, in denen sie stets eine Position im Spitzenbereich erzielen konnte.“

Die Katholische Stiftungsfachhochschule München, die zweitgrößte Bildungseinrichtung der katholischen Kirche in Bayern, wurde im Jahr 1971 gegründet und geht auf vier höhere Fachschulen für Sozialarbeit und Sozialpädagogik zurück, deren Wurzeln teilweise bis ins Jahr 1909 reichen. Die Stiftungsfachhochschule hat etwa 2200 Studierende, die sich an zwei Standorten in München und Benediktbeuern unter anderem verschiedenen pädagogischen, sozial- und pflegewissenschaftlichen Studiengängen widmen.

Professor Dr. Egon Endres, seit 1997 Professor für Sozialwissenschaften an der Stiftungsfachhochschule, war von 2000 bis 2005 Dekan des Fachbereichs Sozial Arbeit in der Abteilung Benediktbeuern der Fachhochschule und nahm von 2006 bis 2014 für zwei Amtszeiten das Präsidentenamt wahr.

Prof. Dr. Hermann Sollfrank wurde 2002 als Professor für Sozialpädagogik an die Stiftungsfachhochschule berufen, wo er seit 2005 als erster Studiendekan bis 2009 tätig war. Seit 2009 war er als Studiengangsleiter für Konsekutive Masterstudiengänge und seit 2012 als Chief Information Officer (CIO) in der erweiterten Hochschulleitung aktiv. Seit 01.10.2014 leitet er die Katholische Stiftungsfachhochschule als Präsident.

Die Katholische Stiftungsfachhochschule München ist eine Fachhochschule der Kirchlichen Stiftung des öffentlichen Rechts „Katholische Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern“. Das Wissenschaftsministerium fördert die Hochschule mit einem Zuschuss von ca. 80% des tatsächlich nachgewiesenen Personal- und Sachaufwands.

StMBW, Pressemitteilung v. 22.10.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kultur/ Kirche/ Religion, Personalien, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Oktober 2014
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep   Nov »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK