• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWi: Bayerischer Printmedienpreis 2014

23. Oktober 2014 by Klaus Kohnen

Aigner: „Mit dem Preis würdigen wir Innovationen der Printbranche“

Der Bayerische Printmedienpreis 2014 wurde heute auf Schloss Nymphenburg verliehen. Mit dem Preis werden herausragende verlegerische, gestalterische und technische Leistungen im Bereich Zeitung, Zeitschrift und Druck ausgezeichnet.

Medienministerin Ilse Aigner: „Mit dem Bayerischen Printmedienpreis wird den Printmedienunternehmen ermöglicht, ihre Innovations- und Leistungskraft zu präsentieren.“ Aigner weiter: „Die Unternehmen der Printmedien stehen für Bayern als führendem Medienstandort. Neue Ideen der Branche geben kreative Impulse für crossmediale Vernetzungen, insbesondere Digitalisierung als Zukunftsaufgabe für etablierte Unternehmen.“

Der Bayerische Printmedienpreis wurde auch 2014 in den drei Kategorien Innovationspreis, Unternehmerpreis und Technikpreis vergeben:

Bettina Bäumlisberger, Chefredakteurin des Münchner Merkurs, übergab den mit 10.000 Euro dotierten Innovationspreis an den Jung-Unternehmer Daniel Höly aus Bonn für sein Projekt „Sh!ft“. Die Laudatorin nannte das Projekt ein Magazin für Menschen mit Mut zur Veränderung. Gegründet von einem waschechten Digital Native richtet sich Sh!FT in erster Linie an eben diese – junge Erwachsene zwischen 20 und 35 Jahren, die mit dem Internet groß geworden sind. Inhaltlich handelt es sich um einen Mix aus Debatten-, Unterhaltungs- und Gesellschaftsmagazin – transportiert über eine innovative Bildsprache. Der enge Austausch mit den Lesern ist eine der großen Innovationen von SH!IFT: Gemeinsame Blattkritik via Google Hangouts on Air, Feedback zum vorläufigen Cover via Twitter und zusätzliche Online-Inhalte verdeutlichen, was heutzutage möglich ist. Ergänzende Videos, Blogartikel und Audioversionen sowie ein 34-seitiges Online-Add-on via Issuu zeigen, wie sich Print und Online nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen können.

Helmut Markwort, Herausgeber des Focus-Magazins und zusammen mit Hubert Burda selbst Preisträger aus dem Jahr 2000, vergab als Laudator den Unternehmerpreis (undotiert). Der Preis ging an die Mittelbayerische Zeitung für ihr Projekt „Kommunalwahlen“. Die Jury befand, dass „mit dem ,Projekt Kommunalwahlen‘ ein sehr innovatives Konzept gefunden wurde, das in der Umsetzung das Printmedium weiter trägt und dessen Erfolg sich an den hohen Auflagen und Zugriffszahlen widerspiegelt“. Die Verbindung vom Printmedium zur digitalen Informationsdarbietung ist zudem schlüssig. Besonders die verlegerische Leistung der Mittelbayerischen Zeitung verdient daher Beachtung und ist ausschlaggebend für die Vergabe des Unternehmerpreises an diesen Verlag.

Den Technikpreis (undotiert) gewann die Heidelberger Druckmaschinen AG für ihre Speedmaster XL 162-8P. Professor Jochen Rädeker, Geschäftsführer der renommierten Design-Agentur Strichpunkt aus Stuttgart überreichte als Laudator den Technikpreis an die Geschäftsführung. Die Speedmaster XL 162-8P ist eine Achtfarben-Bogenoffset-Maschine mit Wendung im Format 121×162 cm. Sie ist seit 2013 offiziell in Serie verfügbar und kombiniert drei innovative Technologien, die im großformatigen Bogenoffset einzigartig sind. So wird ein Qualitäts- und Produktions-Niveau erreicht, das im großformatigen Bogenoffset-Druck bisher undenkbar war.

Zusätzlich wurde der Ehrenpreis (undotiert) des Bayerischen Ministerpräsidenten durch die stellvertretende Ministerpräsidentin Aigner an Dr. Kurt Eckernkamp vom Vogel Business Media Verlag vergeben. Aigner würdigte Dr. Eckernkamp als einen Unternehmer mit Weitsicht, dessen Persönlichkeit und dessen Handeln weit über die Printbranche hinauswirken. Der Erfolg der Vogel Medien Gruppe sei eng mit seinem Namen verbunden, weil er mit unternehmerischem Gespür für Zukunftsmärkte sein Haus kontinuierlich weiterentwickelt hat.

Medienministerin Aigner: „Die persönliche Handschrift, das unermüdliche Engagement und die große Innovationskraft wie zum Beispiel die Gründung der ersten europäischen Computerzeitschrift namens CHIP zeichnen diesen herausragenden Unternehmer aus. Herr Dr. Kurt Eckernkamp ist ein würdevoller Preisträger für den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten.“

In Kooperation mit den Branchenverbänden Verband Bayerischer Zeitungsverleger e.V. (VBZV), Verband Druck und Medien Bayern e.V. (vdmb) und Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. (VZB) hat die Bayerische Staatsregierung den Bayerischen Printmedienpreis in diesem Jahr bereits zum elften Mal seit seinem Bestehen vergeben. Seit 2008 wird der Preis im Zweijahresturnus und bundesweit vergeben. Weitere Informationen unter www.stmwi.bayern.de/service/wettbewerbe/bayerischer-printmedienpreis.

StMWi, Pressemitteilung v. 23.10.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Personalien, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Oktober 2014
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep   Nov »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK