• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: Landesstiftung fördert kulturelles und soziales Engagement in Bayern

3. November 2014 by Klaus Kohnen

Zuschüsse für rund 9.000 Projekte mit einem Gesamtfördervolumen von über 565 Millionen Euro wurden seit Errichtung der Landesstiftung 1972 bewilligt. Das Fördervolumen 2014 liegt bei rund 22 Millionen Euro.

„Die Bayerische Landesstiftung ist eine wichtige Säule der Förderung von kulturellem und sozialem Engagement in Bayern. Erstmals findet die Preisverleihung außerhalb der Landeshauptstadt statt – ein Novum. Das Heimatministerium ist hierfür der ideale Ort“, stellte Finanzminister Dr. Markus Söder bei der Verleihung der Kultur-, Sozial- und Umweltpreise 2014 der Bayerischen Landesstiftung in Nürnberg am Montag (3.11.) fest.

Söder händigte die Preise in Vertretung des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer aus.

Die Preisträger zeichne nach den Worten von Söder eine wichtige Gemeinsamkeit aus: Engagierter Einsatz für das Gemeinwohl. Er dankte allen Preisträgern für deren vorbildliches und unermüdliches Wirken zum Wohl der Allgemeinheit. Hervorragende Leistungen auf kulturellem und sozialem Gebiet werden seit 1980 und Leistungen im Bereich des Umweltschutzes seit 1985 von der Landesstiftung ausgezeichnet. Die Preise sind je Sparte mit 30.000 Euro notiert.

Im Jahr 2014 wurden folgende Preisträger ausgezeichnet:

Kulturpreis:

  • Waltraud Meier, Kammersängerin
  • Dr. h.c. Sissy Thammer, Intendantin des Festival junger Künstler Bayreuth
  • Prof. Rudi Tröger, Maler und Hochschullehrer

Sozialpreis:

  • KulturTafel Bamberg
  • mitSprache e.V. München
  • Projekt Kassandra e.V., Beratungsstelle für Prostituierte, Nürnberg

Umweltpreis:

  • Abwasserreinigungsanlage Rödental, Lkr. Coburg
  • Büffel statt Bagger – Bund Naturschutz, Kreisgruppe Mühldorf
  • Lebensgemeinschaft Münzinghof, Lkr. Nürnberger Land

Vor mehr als 40 Jahren hat der Freistaat Bayern mit der Bayerischen Landesstiftung als erstes Bundesland eine kulturfördernde Stiftung gegründet. Stifterwille war von Anfang an, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Ohne Zuschüsse der Landesstiftung wären viele Projekte nie verwirklicht worden, hob Söder hervor. Privates Engagement verbunden mit der Bereitschaft, für die Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen, sei ein wertvoller Baustein unseres Gemeinwesens. Die Zuschüsse förderten die unverzichtbare Bereitschaft zu Eigenverantwortlichkeit und Eigeninitiative.

StMFLH, Pressemitteilung v. 03.11.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kultur/ Kirche/ Religion, Personalien, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK