• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMGP: Huml würdigt Leistung der Rettungsdienste

6. November 2014 by Klaus Kohnen

Bayerns Gesundheitsministerin: Hohes Niveau der Notfallversorgung im Freistaat flächendeckend erhalten

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat die Leistung der Rettungsdienste im Freistaat hervorgehoben. Huml betonte anlässlich der Eröffnung der 9. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinärer Notfall- und Akutmedizin am Donnerstag in Nürnberg:

„Alle 30 Sekunden rückt in Bayern ein Rettungsdienst-Fahrzeug aus. Im Jahr 2013 gab es mehr als 1,5 Millionen Einsätze. Die aktuelle Herausforderung ist, das hohe Niveau der Notfallversorgung flächendeckend in ganz Bayern zu erhalten und weiterzuentwickeln.“

Die Ministerin fügte hinzu: „In der Regel geht es bei jedem Einsatz um Menschen in akuten gesundheitlichen Notsituationen. Sie brauchen eine schnelle und hochwertige Versorgung – unabhängig vom Einkommen, Alter, sozialer Herkunft und Krankheitsrisiko.“

Huml verwies darauf, dass sich die ambulante Notfallversorgung außerhalb der allgemeinen Praxissprechzeiten immer mehr auf die Krankenhäuser und deren Notaufnahmen konzentriert.

Die Ministerin unterstrich: „Auf diese Entwicklung müssen wir Antworten finden! Die Vergütung der Notfallversorgung in Krankenhäusern ist deshalb Gegenstand der Beratungen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Krankenhausreform. Huml bekräftigte: „Wir setzen uns dort für eine finanziell gesicherte Zukunft der Notfallversorgung ein!“

Die Ministerin ergänzte: „Im Notfall zählt jede Minute! Bei einem Schlaganfall beispielsweise ist schnelle und kompetente Hilfe für die Genesung des Patienten ausschlaggebend. Deshalb setzt Bayern auch gezielt auf den Ausbau von telemedizinischen Netzwerken bei der Behandlung von Schlaganfällen. Dadurch gelangt medizinisches Spezialwissen schnellstmöglich zu den Patienten in alle Landesteile im Freistaat. Bald wird es telemedizinische Schlaganfallnetzwerke flächendeckend in ganz Bayern geben.“

Bayern fördert bereits seit 1995 telemedizinische Modellprojekte und hat in den Ausbau der Telemedizin bislang mehr als zwölf Millionen Euro investiert. Mittlerweile wurden sieben Telemedizin-Netze und über 50 Einzelprojekte staatlich gefördert.

StMGP, Pressemitteilung v. 06.11.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Schlagwörter: Kliniken, Krankenhausreform, Telemedizin/eHealth

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK