• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMAS: Preisverleihung „Aktiv für Demokratie und Toleranz“

19. November 2014 by Klaus Kohnen

Oberbayerische Projekte ausgezeichnet

Bayerns Sozialministerin Emilia Müller hat heute gemeinsam mit Karin Seehofer oberbayerische Sieger des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) ausgezeichnet.

„Der Verein ‚Mut & Courage Bad Aibling e.V.‘ setzt ein Zeichen gegen Gewalt und hat sich mit seiner Initiative um unsere Gesellschaft im Ganzen verdient gemacht. Ich freue mich deshalb sehr, den Verein heute auszeichnen zu können. Der Wettbewerb bietet eine Bühne für herausragendes Engagement und innovative Projekte mit Vorbildcharakter. Wenn diese Ideen und Initiativen im Kleinen helfen, können viele andere diesem Beispiel folgen“, so Müller.

Der Verein „Mut & Courage Bad Aibling e.V.“ wurde 2010 auf Initiative von Frau Irene Durukan ins Leben gerufen. Impuls für die Vereinsgründung war die Hetzjagd und die Angriffe auf einen jungen Mann in der Stadt, eine Situation, in der Frau Durukan durch ihr Eingreifen Schlimmeres verhindern konnte. Seither macht sie sich zusammen mit den Vereinsmitgliedern für Zivilcourage und Toleranz stark. Weitere Informationen zum Verein finden Sie unter: www.muttutgut.org/

Karin Seehofer würdigte den herausragenden Einsatz der Preisträger:

„Was Bayern ausmacht, ist das Engagement vieler Menschen, die hier leben. Wie vielfältig zivilgesellschaftliches Engagement sein kann und dass jeder etwas tun kann, zeigen die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs ‚Aktiv für Demokratie und Toleranz 2013‘.“

Frau Seehofer zeichnete das Projekt „Cave Canem“ aus:

„Der Film zeigt sehr anschaulich und lebensnah, wie schnell junge Menschen aus der Bahn geraten können. ‚Cave Canem‘ ist authentisch und berührt. Dieses Projekt ist ein herausragendes Beispiel für zivilgesellschaftliches Engagement.“

Julian Becker produzierte zusammen mit der Theatergruppe des Gymnasium Olching den Film „Cave Canem“ (zu Deutsch: Hüte dich vor dem Hund), der ursprünglich als Seminararbeit innerhalb des Schulunterrichts entstand. Die insgesamt 20 Jugendlichen setzten sich auf praktische und kreative Weise mit dem Thema Terrorismus und Extremismus auseinander und verdeutlichten, wie einfach es sein kann, als junger Mensch in die rechtsextreme Szene abzurutschen. Den Trailer zum Film finden Sie unter www.youtube.com/watch?v=0GHhcjMSLEw.

Viele Menschen in Deutschland leisten oft auch im Stillen durch ihr konkretes zivilgesellschaftliches Engagement im Alltag einen wichtigen Beitrag zur Festigung unserer Demokratie und für ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft. Um beispielhafte Aktionen für Demokratie und Toleranz, gegen Extremismus und Gewalt zu sammeln und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, hatte das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) 2013 zum 13. Mal den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ausgeschrieben.

StMAS, Pressemitteilung v. 19.11.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Verwaltung Schlagwörter: Handlungsfelder, Terrorismus/Extremismus

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK