• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: Bildungsminister Spaenle und Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung, Professorin Ursula Männle, zeichnen journalistische Nachwuchstalente mit Schülerzeitungspreis „DIE RAUTE“ aus

24. November 2014 by Klaus Kohnen

„Schülerzeitungen bereichern das Schulleben“

„Unsere jungen Nachwuchsjournalisten gestalten mit ihren Schülerzeitungen das Schulleben maßgeblich mit. Sie übernehmen Verantwortung im demokratischen Prozess der Meinungsbildung und bereichern damit die gesamte Schulgemeinschaft“, lobte Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle die Preisträger des Schülerzeitungswettbewerbs „DIE RAUTE“ heute in München.

Zusammen mit der Vorsitzenden der Hanns-Seidel-Stiftung, Prof. Dr. Ursula Männle, zeichnete Minister Spaenle die besten Schülerzeitungen bei dem Wettbewerb „DIE RAUTE“ der Hanns-Seidel-Stiftung mit einem Preis aus. Die Jury, die sich aus Publizisten, Lehrkräften und Vertretern der Hanns-Seidel-Stiftung zusammensetzt, traf ihre Auswahl unter rund 180 Einsendungen talentierter Nachwuchsjournalisten. Die Sieger erhielten die Trophäe „DIE RAUTE“ (in Anlehnung an die Raute im Stiftungs-Logo) sowie 300 Euro Preisgeld.

Der Preis wird seit dem Schuljahr 2009/10 an Schülerzeitungsredaktionen von Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, Förderschulen und Beruflichen Schulen vergeben und dient der Förderung journalistischen Nachwuchses. Ausgezeichnet werden die besten Leistungen in drei Kategorien pro Schulart:

  • Journalistischer Einzelbeitrag (Artikel)
  • Kreativität und Gestaltung
  • Informationsvielfalt

Die Gewinner im Schülerzeitungswettbewerb „DIE RAUTE“ 2014 sind:

Mittelschule:

  • „Wallburg-Express“, Georg-Göpfert-Mittelschule Eltmann (Informationsvielfalt)
  • „Sief“, Grund- und Mittelschule Küps (Kreativität & Gestaltung)
  • „ZusZus 2014“, Grund- und Mittelschule Zusmarshausen (Journalistischer Einzelbeitrag)

Realschule:

  • „´s Viechtacher Woidschratzl“, Staatliche Realschule Viechtach (Informationsvielfalt)
  • „Classic“, Staatliche Realschule Geretsried (Kreativität & Gestaltung)
  • „kreativ“, Dr.-Ernst-Schmidt Realschule Ebern (Journalistischer Einzelbeitrag)

Förderschule:

  • „Die Brunnencheckerin“, Brunnenschule Königsbrunn (Informationsvielfalt)
  • „Einstein“, Sonderpädagogisches Förderzentrum Pfaffenhofen (Kreativität & Gestaltung)
  • „Neumarkter Torschreiber“, Sonderpädagogisches Förderzentrum Neumarkt (Journalistischer Einzelbeitrag)

Gymnasium:

  • „Konkret“, Gymnasium Beilngries (Informationsvielfalt)
  • „Et Cetera“, Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth (Kreativität & Gestaltung)
  • „Blickkontakt“, Von-Müller-Gymnasium Regensburg (Journalistischer Einzelbeitrag)

Berufliche Schulen:

  • „eigenleben“, Klara-Oppenheimer-Schule Würzburg (Informationsvielfalt)
  • „paparazzi“, Staatliche FOS/BOS Augsburg (Kreativität & Gestaltung)
  • „boscop“, Städtische BOS für Wirtschaft an der Heidemannstraße München (Journalistischer Einzelbeitrag)

StMBW, Pressemitteilung v. 24.11.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Schulen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK