• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMUV: Ehrenamtler leisten Großartiges für unsere Heimat – Auszeichnung „Grüne Engel“ für Projekte in Oberfranken

28. November 2014 by Klaus Kohnen

Ehrenamtliche leisten einen unschätzbaren Beitrag für die Bewahrung der Schöpfung und damit für den Erhalt der bayerischen Heimat. Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf würdigte im Rahmen eines festlichen Empfangs das besondere Engagement von elf in Oberfranken tätigen ehrenamtlichen Helfern:

„Heute soll der Blick nur auf die gerichtet werden, die sich freiwillig und abseits des großen Rampenlichts für ihre Umwelt einsetzen. Ehrenamtliche Helfer geben mehr als sie nehmen. Das sind die Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten.“

Über eine Millionen Menschen engagieren sich im Freistaat in einem anerkannten Naturschutzverband, die meisten davon ehrenamtlich. Allein die Naturschutzwacht besitzt im Freistaat über 800 Mitglieder. Um das Engagement der Menschen für Natur und Umwelt zu unterstützen, verleiht das Bayerische Umweltministerium den „Grünen Engel“ als besondere Anerkennung für Leistungen im Umweltbereich. Die Ehrenamtlichen in Oberfranken kümmern sich beispielsweise um Brut- und Nistmöglichkeiten für Vögel, engagieren sich bei der Biotoppflege, setzen sich für naturverträglichen Tourismus ein, führen Fledermaus-Monitoring durch oder erforschen Kreuzotterbestände und deren Lebensräume.

„Der Naturschutz lebt von den vielen Menschen, die sich leidenschaftlich für den Schutz der Schöpfung einsetzen. Wir profitieren alle von ihrer freiwilligen Hilfe und Unterstützung. Dafür möchte ich ihnen meinen Dank und meinen Respekt aussprechen“, so Scharf.

Mit der Auszeichnung „Grüner Engel“ wird seit 2011 das langjährige und ehrenamtliche Engagement im Naturschutz gewürdigt.

Folgende Personen werden ausgezeichnet:

  • Brehm Johannes, Frensdorf, Landkreis Bamberg
  • Brütting Gerhard, Schwarzenbach am Wald, Landkreis Hof
  • Dachwald Erwin, Frensdorf, Landkreis Bamberg
  • Roppelt Robert, Frensdorf, Landkreis Bamberg
  • Frost Hans, Nürnberg
  • Dr. Kollert Jürgen, Nürnberg
  • Dr. Oehme Friedrich, Forchheim
  • Proksch Franz, Hirschaid, Landkreis Bamberg
  • Ruckdeschel Theo, Rattelsdorf, Landkreis Bamberg
  • Taut Helmut, Wiesenttal, Landkreis Forchheim
  • Dr. Völkl Wolfgang, Seybothenreuth, Landkreis Bayreuth.

Die Laudationes und Fotos sind ab Freitag im Internet unter http://www.stmuv.bayern.de/ministerium/auszeichnungen/gruenerengel/index.htm abrufbar.

StMUV, Pressemitteilung v. 28.11.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Personalien, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2014
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in