• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: Entwicklungsgutachten mit Tschechien – Grontmij GmbH soll bis Mitte 2015 Gutachten erarbeiten / Konsortium mit je drei deutschen und tschechischen Partnern

17. Dezember 2014 by Klaus Kohnen

Die Grontmij GmbH wird das Entwicklungsgutachten für den bayerisch-tschechischen Grenzraum erarbeiten.

„Wir wollen gemeinsam aus dem ehemals eisernen Vorhang eine goldene Kette schmieden. Mit dem Entwicklungsgutachten soll eine noch stärkere Verbindung Bayern und Tschechien geschaffen werden. Der Auftrag lautet: Bestandsaufnahme und Erarbeitung von Perspektiven und Vorschlägen für einen gemeinsamen Verflechtungsraum im Grenzgebiet. Wir wollen ein starkes Technologienetzwerk Bayern-Tschechien aufbauen. Am Ende ist sogar eine bayerisch-tschechische Universität denkbar. Wir wollen die gemeinsame Entwicklung von grenzüberschreitenden zentralen Orten vorantreiben. Wir brauchen eine gemeinsame Verkehrsplanung und eine verbesserte grenzüberschreitende Verwaltungszusammenarbeit zum Beispiel bei Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Auch gemeinsame grenzübergreifende EU-Fördermöglichkeiten sollen ausgelotet werden. Regionalmarketing soll gemeinsam stattfinden, und das Management beim Mobilfunk soll auch gemeinsam erfolgen“, so Finanzminister Dr. Markus Söder bei der Vorstellung des Gutachters der Grontmij GmbH gemeinsam mit dem stellvertretenden tschechischen Minister für regionale Entwicklung, Zdeněk Semorád, am Mittwoch (17.12.) in München.

Die Tschechische Republik und der Freistaat Bayern geben ein gemeinsames Entwicklungskonzept für den bayerisch-tschechischen Grenzraum in Auftrag. Das Gutachten soll die bayerischen Regierungsbezirke Oberfranken, Oberpfalz, Niederbayern sowie die tschechischen Regionen Karlsbad, Pilsen, Südböhmen umfassen. Dies hatte Minister Söder in einem „Letter of Intent“ Anfang Juni in Pilsen vereinbart. Jetzt konnte der Startschuss für das Gutachten gegeben werden, das Mitte 2015 vorliegen soll. Der Gutachter war in einer Ausschreibung ermittelt worden; die Vergabe erfolgte in der Mindestzeit. Dabei kamen fünf Bewerber in die Endauswahl. Der Sieger Grontmij GmbH ist ein bundesweit führendes, internationales Beratungsunternehmen. Es ist mit rund 30 Standorten vor Ort verankert. Grontmij ist Führer eines Konsortiums mit je drei deutschen und tschechischen Partnern. Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und regionalen Netzwerken im Grenzgebiet sollen eine wichtige Rolle spielen. Die Gesamtkosten des Gutachtens betragen rund 300.000 Euro.

Für den Zuschlag an Grontmij waren entscheidend eine ausgewogene Zusammenarbeit von bayerischen und tschechischen Partnern, das methodische Vorgehen, die Einbindung von Netzwerken sowie eine breite fachliche Aufstellung des Teams. Eine Lenkungsgruppe des Heimatministeriums begleitet zusammen mit dem tschechischen Regionalministerium die Tätigkeit der Gutachter. Außerdem sollen Vertreter der Regionen in zwei Regionalforen aktiv ihre Vorstellungen einbringen können. Insgesamt sollen bis zu 80 Expertengespräche stattfinden. Das Gutachten soll Perspektiven für einen bayerisch-tschechischen Verflechtungsraum aufzeigen. Auf Basis des Gutachtens sollen die regionale Infrastruktur besser vernetzt werden sowie regionale Kooperationen in Bildung und Wissenschaft gestärkt und entwickelt werden.

StMFLH, Pressemitteilung v. 17.12.2014

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Dezember 2014
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Nov   Jan »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK